Hallo,
ich wollte in wxHtmlWindow eine Homepage laden mittels LoadPage die nicht auf Port 80 liegt. "http://server.int:8001/" will aber nicht. Es geht nur der 80er mittels "http://server.int/"
Weiss wer wie man das macht, oder lesen kann wies geht? hab nirgends in den mir bekannten Quellen Infos gefunden.
Danke
Stolzi
wxHtmlWindow und port
- gerold
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 5555
- Registriert: Samstag 28. Februar 2004, 22:04
- Wohnort: Oberhofen im Inntal (Tirol)
- Kontaktdaten:
Hallo Stolzi!Stolzi hat geschrieben:"http://server.int:8001/" will aber nicht
In der wxPython-Demo (2.8.4.0) im HtmlWindow kann ich nach einem Klick auf den Button "Load URL" z.B. die Adresse "http://localhost:8080/" eingeben und es funktioniert. Es wird meine Beispielseite angezeigt.
Vielleicht hast du eine ältere wxPython-Version. Wenn nicht, schau dir das Beispiel genauer an. Vielleicht findest du den Fehler.
mfg
Gerold

http://halvar.at | Kleiner Bascom AVR Kurs
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Danke für den Hinweis! Habe jetzt festgestellt, dass es nicht daran liegt, dass der Port nicht 80 ist, sondern daran, dass auf der Seite eine html Passwort Abfrage kommt mit der wxHtmlWindow anscheinend nicht umgehen kann. Im Browser funzt dann ja auch: "http://User:Pass@server.int:8001/", aber das schluckt er auch nicht. Hast eine Idee?
- gerold
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 5555
- Registriert: Samstag 28. Februar 2004, 22:04
- Wohnort: Oberhofen im Inntal (Tirol)
- Kontaktdaten:
Hallo Stolzi!Stolzi hat geschrieben:Hast eine Idee?
Nein, HtmlWindow ist sehr einfach gestrickt. Es dient eigentlich nur dazu, einfach formatierten HTML-Text anzuzeigen.
In der nächsten oder übernächsten wxPython-Release soll es angeblich ein erweitertes HTML-Widget geben. Bis dahin musst du dich leider mit dem einfachen HtmlWindow zufrieden geben.
Als Workarround: Du könntest dich mit ClientForm http://wwwsearch.sourceforge.net/ClientForm/ anmelden und im HtmlWindow nur den HTML-Code anzeigen. Aber das kann je nach Website ein ziemlicher Murks werden.
:K Komisch! Ich kann schon ab und an eine positive Antwort auf wxPython-Fragen geben, aber bei deinen Fragen habe ich ziemliche Schwierigkeiten.

mfg
Gerold

http://halvar.at | Kleiner Bascom AVR Kurs
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Freu mich dennoch über die Hilfe 
Oh, schade. Wenns mit Formularen usw nicht gut umgehen kann, dann wärs eh nicht gegangen. Dann gibts im Moment keine einfache Möglichkeit eine Homepage ordentlich in wxpython anzuzeigen? Habe noch von diesem IE.... gelesen, aber ich glaube das bringt nicht viel, da das nicht unter Linux laufen wird?

Oh, schade. Wenns mit Formularen usw nicht gut umgehen kann, dann wärs eh nicht gegangen. Dann gibts im Moment keine einfache Möglichkeit eine Homepage ordentlich in wxpython anzuzeigen? Habe noch von diesem IE.... gelesen, aber ich glaube das bringt nicht viel, da das nicht unter Linux laufen wird?
- gerold
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 5555
- Registriert: Samstag 28. Februar 2004, 22:04
- Wohnort: Oberhofen im Inntal (Tirol)
- Kontaktdaten:
Hallo Stolzi!Stolzi hat geschrieben:Habe noch von diesem IE.... gelesen, aber ich glaube das bringt nicht viel, da das nicht unter Linux laufen wird?
So ist es. Es läuft nur unter Windows. Außer du willst dein ganzes Programm in WINE laufen lassen. Und da bin ich mir auch nicht sicher ob es ohne Probleme läuft.
mfg
Gerold

http://halvar.at | Kleiner Bascom AVR Kurs
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
- birkenfeld
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 1603
- Registriert: Montag 20. März 2006, 15:29
- Wohnort: Die aufstrebende Universitätsstadt bei München
wxMozilla kommt mit Python-Bindings. Man muss sie halt mitkompilieren.