Ausschauen tut's so:

Quellcode gibts hier: http://lucumr.pocoo.org/trac/repos/gpyretest/
Viel Spaß
Code: Alles auswählen
if __name__ == "__main__":
main()
Soll es auch nicht, da ist eine zweite Datei "gpyretest", die mit chmod +x einen netten Starter bereitstellt.stefan_betz hat geschrieben:Bei einem Test unter Ubuntu 6.06 ist mir aufgefallen das die main() gar nicht aufgerufen wird
Code: Alles auswählen
if __name__ == "__main__": main()
Joa. Wenn man zwischendurch eine ungültige Regexp probiert, dann werden die Items gelöscht und neu angelegt, wenn die Regexp wieder matcht. Vielleicht sollte man das aktuell offene Item speichern und wieder öffnen wenn die Regexp wieder matcht. Den Baum find ich allerdings persönlich besser als eine Tabelle, weil man zu und aufmachen kenn wenn man viele Matches hat.BlackJack hat geschrieben:Ist ein nettes Programm. Besonders die farbige Darstellung der einzelnen Gruppen ist ein Vorteil gegenüber Kodos. Allerdings sind die Matches als Baumdarstellung etwas ungünstig. Ich habe ein bisschen rumprobiert und musste nach fast jeder Änderung wieder mit der Maus zum Baum um den Match aufzuklappen.
Die Stock Items werden von GTK übersetzt, die anderen Strings sind hardcoded Englisch. Ist natürlich blöd, aber ich war jetzt fürs erste zu Faul für i18n.rafael hat geschrieben:Ist das jetz Englisch oder Deutsch? Die Toolbar oben ist bei mir auf Englisch und die Menüs (mit Ausnahme von Einstellungen) sind Deutsch.