nach langen Suchen im Web möchte ich nun doch mal eine sicherlich nervige Frage stellen, obwohl die sicherlich schon irgendwo beantwortet ist - ich hab's aber leider nirgendwo gefunden

Hintergrund ist folgender: Bis vor ca. 1,5 Jahren hatte ich nur XP und habe dort 'n bissel mit VB rumgebastelt - ging. Nun habe ich nur noch Linux und bin auch ein richtiger Fan von Linux (Suse10.2, Ubuntu, Puppy usw.) geworden ->nie wieder Software aus Redmont!
Nun habe ich aber unter XP ein schickes Programm gefunden, mit dem man Statik, Biegungen, Torsion etc. bestimmen kann. Da sowas im Hintergrund hauptsächlich aus dem abrufen von Formeln und Tabelleneinträgen zu bestehen scheint, dachte ich mir, man könnte so was auch unter Linux in Python programmieren.
Wie dem auch sei, meine Hoffnung ist die, an Hand eines solchen "Projektes" Python zu erlernen - nur bin ich schon am Anfang am straucheln. Oder ist meine Vorgehensweise absurd? Brauche ich eine andere Programmierumgebung? VB habe ich anfangs mit "VB für Kids" (Buch) gelernt - vermutlich das Niveau, das mir hilft

Vielen Dank! Ein hilfesuchender Alf