Auch wenn ich nicht verstehen kann, warum man sowas tun sollte... Ich hab mal schnell einen Test gemacht:
test.py
test2.py
nun führt man einmal test.py aus... Dabei werden die Dateien test.pyc und test2.pyc erstellt... Nun kann man test2.py löschen und dennoch das test.py ausführen und es läuft.
Fazit: Man kann ohne weiteres alle *.py löschen, wenn *.pyc Dateien existieren. Mit dem "StartSkript" (In dem Beispiel: test.py) funktionierte das spontan nicht.
Aus den *.pyc Dateien kann man allerdings theoretisch wieder *.py Dateien generieren. Faktisch sieht es aber so aus, das es IMHO z.Z. kein freies Tool dafür gibt.
btw. man kann auch einen Schritt weiter geben und "Opzimize" verwenden. Also das Startskript so starten:
Dabei wird eine test2.pyo erstellt, statt eine *.pyc... Und wie man schon vermutet, nur die *.pyo Datei ist zum starten notwendig...
Vielleicht willst du auch nur eine EXE Datei erstellen? Dann schau mal hier: [wiki]FAQ#WoGibtEsEinenPythonCompiler[/wiki]
btw. Wir sollten man ein Punkt in die FAQ einfügen: "Ich möchte meinen Quellentext verschlüsseln"
