Da es für mich unmöglich ist, auf diesen Thread zu antworten... (Ich hoffe es liegt nicht an mir), mache ich ein neues Thema und stell hier meine Frage.
Ich habe denkompletten Script kopiert und ausgeführt, die Fensterposition wird nicht gespeichert. Woran könnte das liegen? In dem Script ist ja schon ein Beispielframe, in dem eigentlich die Position gespeichert werden muss, oder oO?
Stell ich mich doof an, oder funktionierts wirklich nicht...?
Re: wxPython Fenstergröße und Position automatisch speichern
- gerold
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 5555
- Registriert: Samstag 28. Februar 2004, 22:04
- Wohnort: Oberhofen im Inntal (Tirol)
- Kontaktdaten:
Hi BlackVivi!
Zu wenig Informationen!
mfg
Gerold

Zu wenig Informationen!
mfg
Gerold

http://halvar.at | Kleiner Bascom AVR Kurs
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Das is' ja das Problem oO'''
Ich lad' mir den Script und führ den aus mit meinem Python 2.5 Intepreter und wxPython in der Version... Öhm, die neueste halt.
Ich führ's aus und der macht keine .ini, keinen Ordner, keine Ahnung ob er das ausführt... Ich hab' auch keine Ahnung, ob er das ausführt, ich will nur dass es jemand anders ausprobiert und ob's bei jemanden funktioniert oO''' Tut mir leid.
Ich lad' mir den Script und führ den aus mit meinem Python 2.5 Intepreter und wxPython in der Version... Öhm, die neueste halt.
Ich führ's aus und der macht keine .ini, keinen Ordner, keine Ahnung ob er das ausführt... Ich hab' auch keine Ahnung, ob er das ausführt, ich will nur dass es jemand anders ausprobiert und ob's bei jemanden funktioniert oO''' Tut mir leid.
- gerold
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 5555
- Registriert: Samstag 28. Februar 2004, 22:04
- Wohnort: Oberhofen im Inntal (Tirol)
- Kontaktdaten:
Hi BlackVivi!BlackVivi hat geschrieben:und führ den aus mit meinem Python 2.5
Führe es doch mal in einer Konsole aus. Gibt es irgendwelche Fehlermeldungen? Das Programm ist so eingestellt, dass es alle drei Sekunden auf Größen- oder Positionsänderungen reagiert und speichert.
Macht es einen Unterschied, wenn du statt ``app.SetAppName("Python AutoSave-Example")`` ``app.SetAppName("autosavetest")`` schreibst?
mfg
Gerold

http://halvar.at | Kleiner Bascom AVR Kurs
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Ich führ' eigentlich Programme meist in der Konsole aus... =)gerold hat geschrieben:Hi BlackVivi!BlackVivi hat geschrieben:und führ den aus mit meinem Python 2.5
Führe es doch mal in einer Konsole aus. Gibt es irgendwelche Fehlermeldungen? Das Programm ist so eingestellt, dass es alle drei Sekunden auf Größen- oder Positionsänderungen reagiert und speichert.
Macht es einen Unterschied, wenn du statt ``app.SetAppName("Python AutoSave-Example")`` ``app.SetAppName("autosavetest")`` schreibst?
mfg
Gerold
Und ich hatte auch schon einige AppNames ausprobiert, irgendwie tut sich da nichts... ich weiß nicht was das Problem ist, und wie ich es sinnvoll debuggen soll... Hmpf.
Edit: Wah, was soll der Mist oO! Jetzt funktioniert der Kack... Bah, keine Ahnung woran es lag.