Sr4l hat geschrieben:Okay dann ist es ein spezifisches Problem von mir ^^.
Ich suche sie mir immer sofort raus wenn ich Python neu installiere.
Auch auf Rechnern auf denen kein MySQL läuft oder je laufen wird?
Sr4l hat geschrieben:Also MySQLdb ist absolut nützlich,
Aber eben nur für dich, bzw. nutzer für MySQL. Für den gesammten Rest der Python-Entwickler ist dieses Modul bedeutungslos und eigentlich auch störend.
Sr4l hat geschrieben:es gibt kein anderes Projekt was sich für Python / MySQL Verbindung kümmert oder?
Du kannst versuchen, die MySQL-Libs direkt per ctypes anzusprechen. So etwas ist letztens sehr populär geworden.
Sr4l hat geschrieben:in der StandardLib kann man ganz einfach das damit anfangen, das man mit MySQL arbeitet. Auf den LAMP Systemen läuft immer MySQL also nutze ich MySQLdb damit Python mit MySQL kommunizieren kann.
Und wer das nicht tut? Wer von den Python-Entwicklern nutzt LAMP? Nur eine Minderheit. Viele nutzen eher exotische Kombinationen wie Lighttpd, PostgreSQL, Django, kein-PHP. Oder eben andere Variationen, ohne MySQL. LodgeIt zum Beispile nutzt SQLite und kommt damit aus.
Sr4l hat geschrieben:Ist natürlich klar das jeder irgend etwas gerne dabei hätte und es dann irgendwann das Lib Verzeichnis sprengen würde.
Ist die frage, was das Modulen anderen Leuten bringen würde. Im Falle MySQLdbs nur wenig bis hin zu überhaupt nichts. Es führt aber die von BlackJack angeführten Probleme ein.