Hallo Leute,
mir kommt vor in den letzten Monaten ist die Anzahl der wxPython Themen gestiegen.
Ich denke mir, für die wxPython List könnte es auch interessant sein,
manchmal einen Blick zu uns hereinzuwerfen.
Mit Babelfish sollte man so halbwegs verständliche Antworten bekommen.
Natürlich sollte man dann ein sauberes und gepflegtes Deutsch schreiben,
um es Babelfish zu erleichtern.
http://babel.altavista.com/translate.dyn
Ich denke, Antworten in Englisch sollten nicht das Problem sein.
Was denkt unser Moderator, Gerold darüber?
Ich habe einmal einen entsprechende Anfrage in die Maling List geschrieben.
Die andere Sache ist die: Viele Leute wollen eine zentrale Stelle für wxPython und mögen nicht, wenn das ganze zu zersplittert wird.
Auf Eure Meinungen wäre ich interessiert.
Antworten auf Englisch?
- gerold
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 5555
- Registriert: Samstag 28. Februar 2004, 22:04
- Wohnort: Oberhofen im Inntal (Tirol)
- Kontaktdaten:
Hi Francesco!Francesco hat geschrieben:Auf Eure Meinungen wäre ich interessiert.
Ich habe nichts dagegen, wenn auch ab und zu mal eine englische Frage rein kommt. Nur mit beantworten werde ich mir schwer tun. Da aber wxPython für viele immer interessanter wird, wird sicher auch ab und zu jemand hier sein, der auch auf englische Fragen eine Antwort geben kann.
Allerdings bleibt das "Deutsche Python-Forum" deutschsprachig und wird in näherer Zukunft sicher nicht in ein gemischtsprachiges Forum umgewandelt. Zumindest nicht von mir. Und von den anderen Admins habe ich auch keinen besonderen Drang dazu gespürt.

Zumindest habe ich mal eine Seite im wxPython-Wiki hinterlassen, die (mit hoffentlich guten Stichwörtern) auf unser Board hinweist.
http://wiki.wxpython.org/index.cgi/DeutscheHilfeSupport
lg
Gerold

Zuletzt geändert von gerold am Dienstag 21. November 2006, 09:51, insgesamt 2-mal geändert.
http://halvar.at | Kleiner Bascom AVR Kurs
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Hi Gerold, danke für deine Stellungnahme.gerold hat geschrieben:Hi Francesco!Francesco hat geschrieben:Auf Eure Meinungen wäre ich interessiert.
Ich habe nichts dagegen, wenn auch ab und zu mal eine englische Frage rein kommt. Nur mit beantworten werde ich mir schwer tun. Da aber wxPython für viele immer interessanter wird, wird sicher auch ab und zu jemand hier sein, der auch auf englische Fragen eine Antwort geben kann.
Allerdings bleibt das "Deutsche Python-Forum" deutschsprachig und wird in näherer Zukunft sicher nicht in ein gemischtsprachiges Forum umgewandelt. Zumindest nicht von mir. Und von den anderen Admins habe ich auch keinen besonderen Drang dazu gespürt.
Zumindest habe ich mal eine Seite im wxPython-Wiki hinterlassen, die (mit hoffentlich guten Stichwörtern) auf unser Board hinweist.
http://wiki.wxpython.org/index.cgi/DeutscheHilfeSupport
lg
Gerold
Ich habe es auch schon geändert auf Wiki, aber finde deine
neue Page eh besser. Ich habs nochmals geändert:
http://wiki.wxpython.org/index.cgi/Asking_For_Help
(von dort gibt es einen Link auf deine Seite)
Wie sieht es mit dem umgekehrten Weg aus? Babel@wxPython-List?
Hätte interesse mich auch in eine wxPython Newsgroup anzumelden, aber habe halt das Problem das mein Englisch fast nicht vorhanden ist. Also mit dem Lesen geht es schon da ich ja google und Leo habe die mir das übersetzen für mich erleichtern.
Aber der umgekehrte weg dürfte wohl schlecht sein oder? Sind die User in der Newsgroup so tolerant und akzeptieren Deutsch->Englisch übersetztes Englisch?
Naja, hab nur kurz laut gedacht ^^
lg
Hätte interesse mich auch in eine wxPython Newsgroup anzumelden, aber habe halt das Problem das mein Englisch fast nicht vorhanden ist. Also mit dem Lesen geht es schon da ich ja google und Leo habe die mir das übersetzen für mich erleichtern.
Aber der umgekehrte weg dürfte wohl schlecht sein oder? Sind die User in der Newsgroup so tolerant und akzeptieren Deutsch->Englisch übersetztes Englisch?

Naja, hab nur kurz laut gedacht ^^
lg
Hi XtraNine,XtraNine hat geschrieben:Wie sieht es mit dem umgekehrten Weg aus? Babel@wxPython-List?
Hätte interesse mich auch in eine wxPython Newsgroup anzumelden, aber habe halt das Problem das mein Englisch fast nicht vorhanden ist. Also mit dem Lesen geht es schon da ich ja google und Leo habe die mir das übersetzen für mich erleichtern.
Aber der umgekehrte weg dürfte wohl schlecht sein oder? Sind die User in der Newsgroup so tolerant und akzeptieren Deutsch->Englisch übersetztes Englisch?
Naja, hab nur kurz laut gedacht ^^
lg
probieren kannst du es ja.
Ich würde so schreiben, dass Babel Fish nicht zu grosse Schwierigkeiten hat.

Kannst ja dazu schreiben, dass du das übersetzen lassen hast, falls etwas unverständliches rauskommt.
Wäre überhaupt einmal ein Experiment wert, in beide Richtungen übersetzen zu lassen und schauen, ob Kommuniktion möglich ist.

- jens
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 8502
- Registriert: Dienstag 10. August 2004, 09:40
- Wohnort: duisburg
- Kontaktdaten:
Also so toll sind die Übersetzungen nicht. btw. bei google gibt es sowas auch: http://www.google.de/language_tools?hl=de
Es kommt stark darauf an, das die Sätze möglichst einfach sind. Schon wenn man einen Satz mit Nebensatz hat, kommt Käse raus. Aber ok, verstehen kann es einer Wahrscheinlich in den meisten Fällen.
Aber generell glaube ich nicht, das wir uns damit englischsprachige Freunde machen werden
Gibt es wirklich kein brauchbares englisches Forum???
Es kommt stark darauf an, das die Sätze möglichst einfach sind. Schon wenn man einen Satz mit Nebensatz hat, kommt Käse raus. Aber ok, verstehen kann es einer Wahrscheinlich in den meisten Fällen.
Aber generell glaube ich nicht, das wir uns damit englischsprachige Freunde machen werden

Gibt es wirklich kein brauchbares englisches Forum???
OK, dann werde ich das mal bei der nächsten schwierigen Frage mal versuchen und euch mal berichten wie das Feedback war.Francesco hat geschrieben:[...]
Wäre überhaupt einmal ein Experiment wert, in beide Richtungen übersetzen zu lassen und schauen, ob Kommuniktion möglich ist.

-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Stimmt - ich für meinen Teil habe in nächster Zeit auch keinen Bedarf dazu. Zumal es für Python-Anfänger (oder Anhänger, je nach dem) auf englisch ja eigentlich genug Diskussionplatformen gibt, zum Beispiel die Newsgroup oder #python.gerold hat geschrieben:Allerdings bleibt das "Deutsche Python-Forum" deutschsprachig und wird in näherer Zukunft sicher nicht in ein gemischtsprachiges Forum umgewandelt. Zumindest nicht von mir. Und von den anderen Admins habe ich auch keinen besonderen Drang dazu gespürt.
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice