jens hat geschrieben:Ach Schnickschnack! Ein SVN und ein Verz. "CodeSnippes" und fertig... Muß ja nicht ein SVN pro Projekt sein

Du hast ja schon so einiges hier und da gemacht...
Ja. SVN habe ich schon totgespielt, nun muss was neues, experimentelleres her. Mercurial war auch schon, vielleicht beizeiten mal Bazaar-NG oder darcs

Kann ich irgendwann machen, allerdings glaube ich sowieso nicht, das das jemand zu irgendwas verwenden will, so interessant ist der Code nicht.
Interessantere Codeschnippsel sind sowieso in meinem seperaten SVN-Repository.
jens hat geschrieben:Zu 1. Achso... Du meinst ist nutzte deinen Dienst, so wie ein öffentlicher Paste Dienst... Ich dachte immer es wäre nur eine Art Demo...
Es ist eigentlich beides. Es ist eine Spielwiese für neue Ideen sowie ein mehr oder weniger öffentlicher dienst. Zum Beispiel lösche ich die URLs bei
Shorty nicht. Mag aber sein, das das ganze irgendwann auf meine eigene Domain umzieht, wobei aber die Daten mitgenommen werden sollten.
jens hat geschrieben:Zu 2. Wie ist die DB Anbindung gelöst?
Über das Django-ORM. Ist zwar weniger flexibel als SQLAlchemy, aber es hat eine angenehme API mit der sich gut und vergleichsweise einfach arbeiten lässt.