Code verschleiern

Wenn du dir nicht sicher bist, in welchem der anderen Foren du die Frage stellen sollst, dann bist du hier im Forum für allgemeine Fragen sicher richtig.
N317V
User
Beiträge: 504
Registriert: Freitag 8. April 2005, 13:23
Wohnort: München

Sorry, war nicht meine Absicht auf jemandem rumzuhacken. Ich wollte nur die von Aufwand / Erfolg - Ratio bestmögliche Lösung anbieten. Ahnungslose ausschließen zu wollen, setzt ja voraus, dass man eine gewisse Willkür unterstellt, also, dass jemand absichtlich etwas ändert, das er nicht ändern soll z.B. weil er eben keine Ahnung hat. Sowas wird bei mir vorab kommuniziert und bei Verstoß gibt's einfach nen Anpfiff, der sich gewaschen hat und fertig. Wieso soll ich mir da vorsorglich extra Arbeit machen und Code "verschleiern"? Ich gehe davon aus, dass jeder an einem reibungslosen Ablauf interessiert ist.
Es gibt für alles eine rationale Erklärung.
Außerdem gibt es eine irrationale.

Wie man Fragen richtig stellt
Y0Gi
User
Beiträge: 1454
Registriert: Freitag 22. September 2006, 23:05
Wohnort: ja

Besteht nicht die Möglichkeit, das Paket als Python-Egg oder zumindest Zip-Archiv zu verteilen? Ich weiß nicht, ob man für ersteres zwingend setuptools installieren oder mitliefern muss und ob letzteres (das Modul zipimport wurde mit Python 2.3 in die Standard-Lib aufgenommen, scheint aber nicht als .py im Lib-Verzeichnis zu liegen und damit einfach als Backport nutzbar zu sein) irgendwie mit 2.1 zu realisieren ist, aber es wären schon kleine Schritte, die Code-Distribution zu vereinfachen und es gleichzeitig neugierigen Leuten ein wenig schwieriger und auf den ersten Blick unverständlicher zu machen.
Antworten