Hallo Allerseits,
ich habe Zop instaliert und bin durch die Tutorial gegangen.
Ich will ein Server bauen damit verschiedene Clients auf dem Server zugreifen können.
Das ganze soll so ablaufen:
Mehrere Clients müssen bestimmte Daten in verschiedene Abstände an den Server über HTTP Protokoll und auf Port 80 schicken. Diese Daten werden an Hand der Clients ID in die Datenbank gespeichert werden.
Kann ich das mit Python und Zope realisieren?
Wenn ja, kann jemand mir einen Hinweiss für folgendes geben:
1. Muss ich eine Python script als Server bei Zope hochladen? Wenn ja hat jemand ein Beispiel Programm? Ich will es nur mit Python realisieren.
2. Wie kann ich eine MySQL Datenbank mit Zope realisieren?
Muss ich extra SQL Server laufen lassen?
3. Gibt es Literatur für so was? Wenn ja welche ISBN?
Das waren meine Fragen für den Moment und ich wäre euch dankbar wenn ich gute Tips von euch bekomme.
Gruss
Karomi
Python Script für Zope
- gerold
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 5555
- Registriert: Samstag 28. Februar 2004, 22:04
- Wohnort: Oberhofen im Inntal (Tirol)
- Kontaktdaten:
Hi Karomi!karomi hat geschrieben:2. Wie kann ich eine MySQL Datenbank mit Zope realisieren? Muss ich extra SQL Server laufen lassen?
Wenn du MySQL verwenden willst, dann musst du natürlich auch MySQL installieren. Da bleibt dir nichts anderes übrig.
Hier ist so eine Anleitung, wie du MySQL und Zope zusammenbringst:
http://www.python-forum.de/post-32457.html
Wie der Zugriff auf Datenbanken funktioniert, ist ja auch im Zope-Tutorial (http://www.python-forum.de/topic-7097.html) beschrieben.
Siehe auch: http://www.zope.org/Documentation/Books ... abases.stx
mfg
Gerold

http://halvar.at | Kleiner Bascom AVR Kurs
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
- gerold
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 5555
- Registriert: Samstag 28. Februar 2004, 22:04
- Wohnort: Oberhofen im Inntal (Tirol)
- Kontaktdaten:
Hallo Karomi!karomi hat geschrieben:Muss ich eine Python script als Server bei Zope hochladen?
Es genügt, wenn du ein "Python-Script" anlegst. Dieses kannst du wie eine HTML-Seite per URL ansprechen und Parameter übergeben. Wenn du z.B. ein Skript mit dem Namen "schreibe_in_datenbank" im Root-Ordner von Zope unterbringst, dann kannst du dieses Skript über jeden Browser oder per ``wget`` oder anderen Kommandozeilentools so aufrufen:
Code: Alles auswählen
http://localhost:8080/schreibe_in_datenbank?vorname=Gerold&nachname=Penz
Code: Alles auswählen
## Script (Python) "schreibe_in_datenbank"
##bind container=container
##bind context=context
##bind namespace=
##bind script=script
##bind subpath=traverse_subpath
##parameters=vorname = None, nachname = None
##title=
##
# Testaufruf: http://localhost:8080/schreibe_in_datenbank?vorname=Gerold&nachname=Penz
if not(vorname):
return "ERROR: Es muss ein Vorname angegeben werden"
if not(nachname):
return "ERROR: Es muss ein Nachname angegeben werden"
# Hier könntest du eine ZSQLMethode aufrufen um die Daten
# in eine Datenbank zu schreiben.
return "OK: Vorname = %s; Nachname = %s" % (vorname, nachname)
Eine URL kannst du mit jedem Browser, mit ``curl``, ``wget`` oder auch mit Python über das Modul ``urllib2`` aufrufen.
Siehe auch: http://www.python-forum.de/topic-3157.html
mfg
Gerold

http://halvar.at | Kleiner Bascom AVR Kurs
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.