Verbindungsprobleme nach bzw. währen Windows Update.

Sockets, TCP/IP, (XML-)RPC und ähnliche Themen gehören in dieses Forum
Antworten
Schlangenmensch
User
Beiträge: 76
Registriert: Freitag 18. Februar 2022, 10:13

Hallo zusammen,

ich bin hier vermutlich mit meinem Problem im falschen Forum, erhoffe mir dennoch Hilfe.

In unserem Netzwerk befinden sich 2 Rechner 1x Windows 10 und 1 Linux Mint Rechner. zusätzlich ist noch ein Netwerkdrucker installiert.

Das Problem: Wenn der Windows Rechner Updates zieht, gehen meistens die Verbindungen flöten und es hilft nur ein reset vom Netzwerk-Switch. Vor länerer Zeit habe ich mal von einem Zertifikatsproblem gelesen und den "Zeitserver" gewechselt, danach war eine Weile Ruhe.

Heute Morgen sitze ich wieder einmal am PC ohne Verbindung und stöpsle ständig den Switch aus und ein um ein paar Minuten Verbindung zu haben.

Hat jemand eine Idee woran das noch liegen könnte?

Ich hoffe ich konnte das Problem als Laie einigermassen beschreiben.

Danke für Euere Vorschläge.
Benutzeravatar
DeaD_EyE
User
Beiträge: 1294
Registriert: Sonntag 19. September 2010, 13:45
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

Schlangenmensch hat geschrieben: Montag 10. November 2025, 11:20 Das Problem: Wenn der Windows Rechner Updates zieht, gehen meistens die Verbindungen flöten und es hilft nur ein reset vom Netzwerk-Switch.
Das ist ziemlich übel und darf eigentlich nicht passieren. Wechsle mal das Netzwerk-Switch gegen ein anderes aus.
sourceserver.info - sourceserver.info/wiki/ - ausgestorbener Support für HL2-Server
KTorres
User
Beiträge: 1
Registriert: Freitag 3. Oktober 2025, 09:52

Könnte auch gut sein, dass Windows Update selbst der Übeltäter ist. Wenn im Hintergrund größere Updates geladen werden, kann das die Bandbreite komplett ausreizen und dadurch das Netzwerk praktisch lahmlegen. Am besten mal die Downloadgeschwindigkeit für Updates über die Gruppenrichtlinien oder die Netzwerkeinstellungen begrenzen.
Schlangenmensch
User
Beiträge: 76
Registriert: Freitag 18. Februar 2022, 10:13

Hallo,
zunächst mal danke für die Antwort.

Welchen Hersteller würdest du empfehlen? Momentan ist ein D-Link Dgs 1016d im Einsatz.
Benutzeravatar
DeaD_EyE
User
Beiträge: 1294
Registriert: Sonntag 19. September 2010, 13:45
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

Hersteller ist eigentlich unwichtig. Im privaten Umfeld spielt das kaum eine Rolle, es seiden man will z.B. VLAN nutzen. Ein normales (unmanaged) Switch reicht.
sourceserver.info - sourceserver.info/wiki/ - ausgestorbener Support für HL2-Server
Schlangenmensch
User
Beiträge: 76
Registriert: Freitag 18. Februar 2022, 10:13

Ok, dann werde ich mal einen neuen Switch testen.


Vielen Dank
Antworten