bin ganz frisch bei Python 3.13/Tkinter, programmiere allerdings seit 56 Jahren, Start mit Maschinencode und Assembler, nie hauptberuflich aber immer Projekte nebenher und als Hobby in verschiedensten Umgebungen.
Ich hatte, seit der erste Microprozessor entwickelt wurde, immer die Idee die Simulation eines absolut minimalen Prozessors zu schreiben. Hat gedauert, aber 2014 habe ich es mit XProfan realisiert und später eine web Variante erstellt.
Jetzt portiere ich nach Python/Tkinter und habe ein Tkinter Problem.
Ich möchte das user interface so weit wie möglich identisch zur XProfan Variante gestalten. In XProfan habe ich Text, Buttons usw. ganz einfach sehr eng an Umrandungen (Rechteck mit abgerundeten Ecken) platzieren können. Es sind lediglich die passenden Koordinaten anzugeben. Bei Tkinter sieht mir das eher ähnlich wie bei HTML/CSS aus und ich erhalte größere Abstände. Müsste also das gesamte Fenster vergrößern. Mache ich etwas falsch, oder geht es nicht dichter ran

Code: Alles auswählen
# ..... CPU .....
x1, y1, x2, y2, r = 500, 125, 876, 450, 12
draw_round_rect(c, x1, y1, x2, y2, r, fill=chipc, outline="black")
# innerer Frame um Widgets zu platzieren
padding = 4
inner_w = (x2 - x1) - 2*padding
inner_h = (y2 - y1) - 2*padding
inner_frame = tk.Frame(root, bg=chipc, bd=0, highlightthickness=0, relief="flat")
c.create_window(x1 + padding + inner_w/2, y1 + padding + inner_h/2,
window=inner_frame, width=inner_w, height=inner_h)
tk.Label(inner_frame, text="Data register", bg=chipc).place(x=10, y=0)
tk.Label(inner_frame, text="D0", bg=chipc).place(x=0, y=17)

Bei Interesse:
Der gesamte Python Code, bisher fast nur GUI Entwurf:
https://hofk.de/cpusimulation/python/de ... 680.py.txt
Die ursprünglichen Versionen
https://hofk.github.io/ (unten)
https://hofk.de/ ( Link unten, Seite mit allen Materialien)