Python Script auf dem Handy ausführen?

Wenn du dir nicht sicher bist, in welchem der anderen Foren du die Frage stellen sollst, dann bist du hier im Forum für allgemeine Fragen sicher richtig.
Antworten
AndreaC
User
Beiträge: 6
Registriert: Samstag 18. Januar 2025, 13:07

Ich möchte eine einfache Formelberechnung (Eingabe Werte, Rechnen, Ergebnisausgabe) nicht auf dem Taschenrechner, auch nicht auf programmierbaren Taschenrechnern, sondern auf dem Handy ausführen (lassen). Ich habe schon Pydroid3 und Kivy entdeckt (TKinter geht wohl nicht?) und ein Script mehr oder weniger zum Laufen bekommen.
Wie gebe ich das nun aber weiter an jemanden, die/der einfach nur am Rechner interessiert ist und auch kein Pydroid etc installieren und kompliziert bedienen soll?

Ich weiß es ist ein Python Forum, aber wenn jemand andere Vorschläge hat? Man kann auch Excel schnell programmieren - aber wie führt das die/derjenige aus - es gibt keine Standard-Office Apps für Tablets/Handys oder gibt es doch?
Andere Programmiersprachen? DIe dann ein compiliertes/aufrufbares Ergebnis erzeugen? Es soll keine Riesen-App werden, nur eine kleine (siehe oben: Eingabe Werte, Rechnen, Ausgabe Ergebnis)
Benutzeravatar
__blackjack__
User
Beiträge: 14085
Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
Wohnort: 127.0.0.1
Kontaktdaten:

Kivy hat einen Vorschlag für Android: https://kivy.org/doc/stable/guide/packa ... droid.html

Falls wechseln der Programmiersprache in Frage kommt, und das wirklich so einfach ist das nur etwas eingegeben, berechnet, und ausgegeben wird, ohne externe Bibliotheken die einen an Python binden, dann würde ich JavaScript ins Auge fassen und das einfach alles in eine HTML-Datei schreiben. Dann läuft das überall wo es einen Webbrowser gibt.
“Vir, intelligence has nothing to do with politics!” — Londo Mollari
nezzcarth
User
Beiträge: 1770
Registriert: Samstag 16. April 2011, 12:47

Mit termux kann man Python unter Android in der Shell laufen lassen, bzw. mit termux-dialog eine simple GUI bauen (bisschen wie mit zenity unter einem regulären Linux). Es ist aber schon sehr lange her, dass ich das probiert habe. Ich kann nicht sagen, ob das noch aktiv supported wird etc. Und es ist natürlich schon etwas anderes als eine reguläre Android-App.
Benutzeravatar
noisefloor
User
Beiträge: 4198
Registriert: Mittwoch 17. Oktober 2007, 21:40
Wohnort: WW
Kontaktdaten:

Hallo,

für "einfaches weitergeben" sind Smartphone Betriebssysteme nicht konzipiert. Der primär vorgesehene Weg ist, dass alles über ein App-Store läuft. Inzwischen kann man auch alternative App-Stores einrichten - wenn man das will. Aber einfach ein Skript wie unter Win / MacOS / Linux weitergeben geht nicht.

Alternativ zum Vorschlag von __blackjack__ kann du den Rechner auch als einfacher Webservice (bei repl.it oder Heraku oder ...) bereitstellen. Dann muss man "nur" online sein, um es zu nutzen. Oder du bastelst eine PWA (progressive web app), dann funktioniert es normalerweise auch offline. Ist aber beides etwas komplexer als der Vorschlag mit der HTML-Seite + JavaScript.

Gruß, noisefloor
juergenkulow
User
Beiträge: 9
Registriert: Freitag 6. Juni 2025, 08:09

Bitte stelle Deine Fragen, denn den Erkenntnisapparat einschalten entscheidet über das einzig bekannte Leben im Universum.

Jürgen Kulow Wersten :D_üsseldorf NRW D Europa Erde Sonnensystem Lokale_Flocke Lokale_Blase Orion-Arm
Milchstraße Lokale_Gruppe Virgo-Superhaufen Laniakea Sichtbares_Universum
Antworten