Hallo : Wie kann ich Dateien Löschen ? (z.B. In einem PythonVerzeichnis)
Finde nirgend einen Löchbefehl) Danke.
Dateien Löschen
-
- User
- Beiträge: 19
- Registriert: Sonntag 20. September 2020, 14:20
IngData-Henry
Was ist denn ein "Python Verzeichnis"? Ich hoffe du meinst damit nicht, dass du Dateien aus dem Ordner löschen möchtest, in dem der Interpreter installiert ist. Das solltest du tunlichst nicht tun.
Ein pathlib.Path kennt unlink.
Ein pathlib.Path kennt unlink.
- noisefloor
- User
- Beiträge: 4185
- Registriert: Mittwoch 17. Oktober 2007, 21:40
- Wohnort: WW
- Kontaktdaten:
Mit den Mittel, die dir das Betriebssystem deiner Wahl zur Verfügung stellt. Also z.B. einem Dateimanager deiner Wahl, mit Terminalbefehlen im OS deiner Wahl (z.B. `del` im Windowsterminal, `rm` in der PowerShell und div. Unix-Shells).Wie kann ich Dateien Löschen ?
Aus einem Python-Skript heraus geht das programmatisch z.B. mit `remove` und `removedirs` aus dem os-Modul.
Gruß, noisefloor
-
- User
- Beiträge: 6
- Registriert: Freitag 6. Juni 2025, 08:09
Hallo HeinrichMeyer,
https://docs.python.org/3/library/os.html#os.remove
Code: Alles auswählen
# Lösche Datei - Beispiel unter Linux
import os
os.remove("/tmp/zulöschen.dat")
Code: Alles auswählen
kulow@kulow-G73Jw:~$ ls /tmp/zu*
/tmp/zulöschen.dat
kulow@kulow-G73Jw:~$ python3 /tmp/LöscheDatei.py
kulow@kulow-G73Jw:~$ ls /tmp/zu*
ls: Zugriff auf '/tmp/zu*' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Bitte stelle Deine Fragen, denn den Erkenntnisapparat einschalten entscheidet über das einzig bekannte Leben im Universum.
Jürgen Kulow Wersten :D_üsseldorf NRW D Europa Erde Sonnensystem Lokale_Flocke Lokale_Blase Orion-Arm
Milchstraße Lokale_Gruppe Virgo-Superhaufen Laniakea Sichtbares_Universum
Jürgen Kulow Wersten :D_üsseldorf NRW D Europa Erde Sonnensystem Lokale_Flocke Lokale_Blase Orion-Arm
Milchstraße Lokale_Gruppe Virgo-Superhaufen Laniakea Sichtbares_Universum
- noisefloor
- User
- Beiträge: 4185
- Registriert: Mittwoch 17. Oktober 2007, 21:40
- Wohnort: WW
- Kontaktdaten:
@juergenkulow: der Python Code würde genau so unter Windows und MacOS funktionieren. An den beiden Zeilen ist nichts Linux-spezifisches.
Gruß, noisefloor
Gruß, noisefloor
- noisefloor
- User
- Beiträge: 4185
- Registriert: Mittwoch 17. Oktober 2007, 21:40
- Wohnort: WW
- Kontaktdaten:
Korrektur:
Gruß, noisefloor
Stimmt nicht, weil absolute Pfade verwendet werden. Was zumindest unter Win anders ist.der Python Code würde genau so unter Windows und MacOS funktionieren.
Gruß, noisefloor
- DeaD_EyE
- User
- Beiträge: 1231
- Registriert: Sonntag 19. September 2010, 13:45
- Wohnort: Hagen
- Kontaktdaten:
Bestimmte Pfade unterscheiden sich signifikant. Das muss man dann Kenntnisse über das jeweilige OS haben und/oder entsprechende Bibliotheken nutzen, die einem dabei helfen.
Könnte so z.B. aussehen.
Was noch fehlt: MacOS (ähnlich wie Linux/BSD), BSD-Deriviate und Android.
Es kommt halt darauf an, auf welchen Plattformen der Code laufen soll. Man muss nicht alles unterstützen.
PS: Unter Windows gibt es unterschiedliche Pfade für des Temp-Verzeichnisses, aber in %LOCALAPPDATA%\Temp packen die meisten Anwendungen ihre temporären Dateien hin.
Könnte so z.B. aussehen.
Code: Alles auswählen
import platform
import os
from pathlib import Path
def file_from_temp(file: str | Path) -> Path:
match platform.system():
case "Linux":
path = Path("/tmp/", file)
case "Windows":
path = Path(os.getenv("LOCALAPPDATA"), "Temp", file)
case _ as unkown_os:
raise RuntimeError(f"{unkown_os} is not supported")
return path
# nur den Pfad zum Temp verzeichnis für Windows oder Linux.
p = file_from_temp("")
for file in p.iterdir():
print(file)
Es kommt halt darauf an, auf welchen Plattformen der Code laufen soll. Man muss nicht alles unterstützen.
PS: Unter Windows gibt es unterschiedliche Pfade für des Temp-Verzeichnisses, aber in %LOCALAPPDATA%\Temp packen die meisten Anwendungen ihre temporären Dateien hin.
sourceserver.info - sourceserver.info/wiki/ - ausgestorbener Support für HL2-Server