Selenium und Pycharm

Wenn du dir nicht sicher bist, in welchem der anderen Foren du die Frage stellen sollst, dann bist du hier im Forum für allgemeine Fragen sicher richtig.
Antworten
Alexander94
User
Beiträge: 1
Registriert: Montag 21. April 2025, 12:15

Moin,
ich habe folgendes problem:

Ich soll mit Selenium auf unserer Firmenseite aufgabenbereiche erstellen und das soll Automatisiert werden.

Zum beispiel:
automatisch Datum einfügen
Aufgaben einer person zuweisen

Nun habe ich mir für Microsoft Edge die erweiterung Selenium IDE installiert, doch wie ich es so verstanden habe ist dies nur eine reine Testautomatisierung wo man einen Arbeitsbereich nicht erstellen lassen kann.

Dann habe ich gelesen das man pycharm benötigt und damit per code sowas erstellen lassen kann.

Frage:

Ist Selenium IDE erweiterung für Microsoft edge in dem fall zwecklos?

Benötige ich Pycharm?

Falls Pycharm gebraucht wird, reicht die Version für Privat oder muss man die Pro haben?

Wenn man Pycharm Pro braucht, warum? was ist da drinne was die freie Version nicht hat.


Ich hoffe man kann es einigermaßen verstehen was ich möchte, bin noch sehr neu in der Materie.

Es grüßt freundlichst:
Alex
Benutzeravatar
sparrow
User
Beiträge: 4510
Registriert: Freitag 17. April 2009, 10:28

Selenium IDE ist eine Browser-Extension, die Sitzungen auf einer Webseite aufzeichnen kann. Die einzelnen Schritte des Ablaufs kann man anschließend verändern und um weitere Dinge (wie assert) erweitern. Selenium IDE hat nichts mit Python zu tun.

Benötigst du Pycharm?
Nein.
Für Selenium braucht man nicht einmal Python. Es gibt verschiedene Bindings für verschiedene Programmiersprachen. Je nachdem worin du fit bist.

Es gibt inzwischen auch Alternativen zu Selenium, die sich einfacher verwenden lassen. Vor allen in der JavaScript-Welt.
Benutzeravatar
noisefloor
User
Beiträge: 4156
Registriert: Mittwoch 17. Oktober 2007, 21:40
Wohnort: WW
Kontaktdaten:

Hallo,
Ich soll mit Selenium auf unserer Firmenseite aufgabenbereiche erstellen und das soll Automatisiert werden.
Vorher würde ich noch die Frage stellen, ob man das nicht besser automatisieren kann. Hat die Software kein API, die man programmtechnisch ansteuern kann? Mit Selennium einen Klickweg aufzeichnen und dann nachzufahren ist IMHO ja nicht unbedingt 1. Wahl bei der Automatisierung.

Gruß, noisefloor
Antworten