Hallo zusammen ,
ich habe eine Frage , wie kann ich einen timestamp setzen in Python .
Ich möchte gerne das man eine timestamp auf die Datenbank setzt und wenn die Zeit zb 60 min rum sind und man dann erneut das Programm öffnet soll dann zb was anderes angezeigt werden .
Also kleines Beispiel
If Kunde.time >= time() - 1800
Mach was
Timer Abfrage
Hallo,
dafür gibt es `monotonic`:
Grüße
Dennis
dafür gibt es `monotonic`:
Code: Alles auswählen
from time import monotonic, sleep
# In seconds
TIMEOUT = 5
def main():
timestamp = monotonic()
print("Warten", end="")
while True:
print(".", end="")
if monotonic() - timestamp >= TIMEOUT:
print("\nMach was")
break
sleep(0.1)
if __name__ == '__main__':
main()
Dennis
"When I got the music, I got a place to go" [Rancid, 1993]
-
- User
- Beiträge: 124
- Registriert: Mittwoch 5. Februar 2025, 12:55
Ah okay , danke für den Hinweis .
@Dennis89: ich denke der Timestamp soll in eine Datenbank, dann ist monotonic nich geeignet.
@TorstenVoelker: Datenbanken haben dafür typischerweise einen Typ namens TIMESTAMP. Der wird in Python normalerweise in ein datetime.datetime-Objekt umgewandelt. Mit datetime.timedelta kannst du dann noch 60min rauf oder runter rechnen.
@TorstenVoelker: Datenbanken haben dafür typischerweise einen Typ namens TIMESTAMP. Der wird in Python normalerweise in ein datetime.datetime-Objekt umgewandelt. Mit datetime.timedelta kannst du dann noch 60min rauf oder runter rechnen.
-
- User
- Beiträge: 124
- Registriert: Mittwoch 5. Februar 2025, 12:55
Okay , werde es mal nachher versuchen .
Aber danke .
Frohe Ostern Euch !!!
Aber danke .
Frohe Ostern Euch !!!
- noisefloor
- User
- Beiträge: 4149
- Registriert: Mittwoch 17. Oktober 2007, 21:40
- Wohnort: WW
- Kontaktdaten:
Hallo,
es gibt auch Datenbanken, bei denen man eine TTL (time to live) für einen Wert setzen kann. Ist die TTL um, ist der Werk in der Datenbank weg bzw. die Datenbank löscht den selbstständig.
Ansonsten müsstest du mal ein bisschen konkreter werden, was du genau vorhast und das bei dir "die Datenbank" ist.
Gruß, noisefloor
es gibt auch Datenbanken, bei denen man eine TTL (time to live) für einen Wert setzen kann. Ist die TTL um, ist der Werk in der Datenbank weg bzw. die Datenbank löscht den selbstständig.
Ansonsten müsstest du mal ein bisschen konkreter werden, was du genau vorhast und das bei dir "die Datenbank" ist.
Gruß, noisefloor
Und da es in dem anderen Thread um mySQL geht, noch der Hinweis: Man kann das vergeben des Zeitstempels auch komplett der Datenbank überlassen. Und sollte das auch tun, falls man dem System, welches das Statement an die Datenbank sende, nicht vertrauen kann.