ich bin neu hier im Forum und hoffe auf Unterstützung zu einem Thema.
Für ein Feierabendprojekt möchte ich wissenschaftliche Daten, deren Struktur vorgegeben ist, via Python in eine sqlite-Datenbank einlesen. Der Datenbankteil stellt kein Problem dar, die Aufbereitung der Quelldaten hingegen schon. Ich muss dazu sagen, dass ich relativ frisch mit Python begonnen habe und es in erster Linie ein Hobby ist, ich aber einen guten Programmmierstil lernen möchte, in dem unter anderem auch Themen wie Zeichensätze, Performance und Standardisierung berücksichtigt sind.
Meine Quelldatei sieht folgendermaßen aus:
Code: Alles auswählen
Parameter 1 = xxx
Parameter 2 = xxx
Parameter 3 = xxx
Parameter 4 = xxx
Parameter 5 = xxx
Parameter 6 = xxx
Parameter 7 = xxx
Parameter 8 = xxx
Parameter 9 = xxx
Parameter 10 = xxx
Parameter 11 = xxx
Parameter 12 = xxx
Parameter 13 = xxx
Parameter 14 = xxx
Parameter 15 = xxx
Parameter 16 = xxx
Parameter 17 = xxx
Parameter 18 = xxx
Parameter 19 = xxx
Parameter 20 = xxx
Parameter 21 = xxx
Parameter 22 = xxx
Parameter 23 = xxx
Parameter 24 = xxx
1. Abgrenzen der Datensätze und schreiben in eine Variable
2. Zerlegen des Strings, damit ich ausschließlich den Teil hinter dem Gleichheitszeichen - abzüglich sämtlicher Leerzeichen - erhalte.
Laut meinem Buch kann man "Zeilen zählen". Doch erscheint mir das sehr fehleranfällig, da man hierdurch ja keine Muster oder Strukturen und somit auch kein Anfang und Ende eines Datensatzes erkennen kann. Welche Funktionalität in Python eignet sich dafür am ehesten?
Ich danke vielmals im Vorwege für Ratschläge und sende viele Grüße