Hallo zusammen,
ich würde mich sehr eure Empfehlung und Einschätzung für folgendes Problem freuen.
Ich bin relativer Anfänger was Python und Programmierung angeht und habe bereits ein bisschen Erfahrung gesammelt mit beautifulsoup, csv Daten lesen und schreiben, tkinter und ein bisschen gui automation mit pywinauto und pyautogui.
Mir geht es hier eher um einen Richtungsvorschlag, um mehr über Python und Programmierung zu lernen.
Ich schreibe monatlich einen Dienstplan in Excel in eine Tabelle.
Zwei Bereiche pro Tag müssen abgedeckt werden, also meistens 60 Dienste pro Monat die von 20 Mitarbeitern besetzt werden müssen.
Es gibt naürlich ein paar Regeln, X darf nur an bestimmten Tagen arbeiten, Urlaube und Wünsche müssen berücksichtigt werden etc.
Mein aktueller Workflow sieht so aus:
Ich schreibe mir händisch Wünsche und Urlaube raus und fange willkürlich z.B. mit Wochenenden an und trage jemanden ein.
Dann gucke ich wieder in meine Liste, suche den nächsten raus, markiere auch immer wer schon wie viele Dienste hat.
Dass ich keine Dienstplanungssoftware programmieren kann oder möchte ist völlig klar.
Ich habe eher sowas im Kopf:
Ein Programm, was mir anzeigt, wenn ich auf ein bestimmtes Feld in Excel klicke, wer kommt überhaupt für diesen Tag in Frage und wer kommt schon wie oft vor im Plan.
So müsste ich nicht immer händisch meine Liste durchgucken, wer nochmal wann arbeiten kann und wer nicht.
Habt ihr einen Vorschlag wie ich mich der Sache nähern sollte?
Ein GUI mit Tkinter und immer die Excel Tabelle auslesen?
Oder ist das einfacher als Webapplikation?
Das ganze hat Zeit und ich möchte es nutzen, um in kleinen Schritten mehr über Programmierung und so zu lernen. Muss also nicht direkt super komplex sein.
Nur mit welchem Ansatz würde es sich perspektivisch lohnen zu beschäftigen? Da würde ich mich sehr über einen Schupser in die richtige Richtung freuen.
Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße!
piuser
Frage zu einer Dienstplanungs-Hilfe
Das klingt alles als würdest du eigentlich Excel scripten wollen. Da ist VBA für Excel das Naheliegendste, glaube ich. Aber da bin ich nicht tief im Thema.piuser-577 hat geschrieben: Sonntag 10. November 2024, 10:28wenn ich auf ein bestimmtes Feld in Excel klicke
Den Punkt für Python sehe ich da nicht. Es sei denn, du würdest auch die gesamte Oberfläche nachbauen wollen - und das ist für den Erfolg etwas sehr viel Aufwand.
ich sage nur xlwings (wie schon nebenan in einer Diskusion). Aber das naheliegendste ist da auch für mich wirklich VBA.
_______________________________________________________________________________
https://www.python-kurs.eu/index.php
https://learnxinyminutes.com/docs/python/ https://learnxinyminutes.com/docs/de-de/python-de/
https://quickref.me/python https://docs.python-guide.org/
Mir ist das nicht völlig klarpiuser-577 hat geschrieben: Sonntag 10. November 2024, 10:28 Dass ich keine Dienstplanungssoftware programmieren kann oder möchte ist völlig klar.
