Hallo!
Gerne möchte ich mein bestehendes Django-Projekt veröffentlichen. Auf einem Alfahosting-Cloud-Server. Kennt jemand eine gute Anleitung dazu?
Grüße!
Strawk
Django-Projekt soll online gehen - deutsche Anleitung gesucht
- noisefloor
- User
- Beiträge: 4149
- Registriert: Mittwoch 17. Oktober 2007, 21:40
- Wohnort: WW
- Kontaktdaten:
Hallo,
es gibt doch eine Anleitung zum Deployment von Django in der Django Doku: https://docs.djangoproject.com/en/5.1/howto/deployment/. Da steht im Prinzip (fast) alles drin.
Hast du schon mal das Deployment lokal auf deinem Rechner durchgespielt? Solltest du auf jeden Fall vorher machen. Hast du bereit Entscheidungen bzgl. des Deployments getroffen? Also willst du deine Applikation via WSGI oder ASGI ausliefern? Hast du dich schon entschieden, welchen ASGI bzw. WSGI Server du nehmen willst? Hast du dich entschieden, ob der ASGI/WSGI Server direkt aus dem Internet erreichbar sein soll oder ob nginx oder Apache als Reverse Proxy davor laufen soll?
Gruß, noisefloor
es gibt doch eine Anleitung zum Deployment von Django in der Django Doku: https://docs.djangoproject.com/en/5.1/howto/deployment/. Da steht im Prinzip (fast) alles drin.
Hast du schon mal das Deployment lokal auf deinem Rechner durchgespielt? Solltest du auf jeden Fall vorher machen. Hast du bereit Entscheidungen bzgl. des Deployments getroffen? Also willst du deine Applikation via WSGI oder ASGI ausliefern? Hast du dich schon entschieden, welchen ASGI bzw. WSGI Server du nehmen willst? Hast du dich entschieden, ob der ASGI/WSGI Server direkt aus dem Internet erreichbar sein soll oder ob nginx oder Apache als Reverse Proxy davor laufen soll?
Gruß, noisefloor
- noisefloor
- User
- Beiträge: 4149
- Registriert: Mittwoch 17. Oktober 2007, 21:40
- Wohnort: WW
- Kontaktdaten:
Hallo,
gut. Wenn du lokal mit eine ASGI Server deployed hast ist das auf dem Server vom Prinzip nichts anderes. Und dran denken, dass du die Domain und / oder IP-Adresse des Servers in den ALLOWED_HOSTS eingetragen ist.
Gruß, noisefloor
gut. Wenn du lokal mit eine ASGI Server deployed hast ist das auf dem Server vom Prinzip nichts anderes. Und dran denken, dass du die Domain und / oder IP-Adresse des Servers in den ALLOWED_HOSTS eingetragen ist.
Gruß, noisefloor
- Strawk
- User
- Beiträge: 244
- Registriert: Mittwoch 15. Februar 2017, 11:42
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Hallo! Habe mein Django-Projekt auf platform.sh hochgeladen. Es werden keine Fehler mehr angezeigt, jedoch melden alle Browser: "Error 502 Bad Gateway".
https://www.main-bvxea6i-sn54dc7ygzqsm. ... rmsh.site/
Grüße!
https://www.main-bvxea6i-sn54dc7ygzqsm. ... rmsh.site/
Grüße!
Ich programmiere erfolglos, also bin ich nicht.
- noisefloor
- User
- Beiträge: 4149
- Registriert: Mittwoch 17. Oktober 2007, 21:40
- Wohnort: WW
- Kontaktdaten:
Hallo,
dann schau' mal in den Serverlog und falls vorhanden das Logging von Django. Da ist mindestens eine Komponenten falsch konfiguriert. Mehr kann man da nicht sagen, ohne das du im Details alle Schritte postest, die du gemacht hast.
Gruß, noisefloor
dann schau' mal in den Serverlog und falls vorhanden das Logging von Django. Da ist mindestens eine Komponenten falsch konfiguriert. Mehr kann man da nicht sagen, ohne das du im Details alle Schritte postest, die du gemacht hast.
Gruß, noisefloor
- noisefloor
- User
- Beiträge: 4149
- Registriert: Mittwoch 17. Oktober 2007, 21:40
- Wohnort: WW
- Kontaktdaten:
Hallo,
keine Ahnung, ich keine platform.sh nicht. Da musst du schon selber Eigeninitiative zeigen und suchen bzw. die hoffentlich vorhandene Doku lesen.
Entgegen deiner ursprünglichen Aussage hast du dich ja auch für PaaS entschieden statt einen virtuellen Server. Wo grundsätzlich auch nichts gegen spricht. Nur kannst du da halt hier im Forum wenig bis keine Hilfe erwarten, sofern nicht der Fall eintreten sollte, dass zufällig ein anderer Nutzer schon mal bei platform.sh deployed hat. Weil das Deployment bei PaaS Anbietern kann sich u.U. deutlich von einem "normalen" Deployment auf einem eigenen Server unterschieden.
Gruß, noisefloor
keine Ahnung, ich keine platform.sh nicht. Da musst du schon selber Eigeninitiative zeigen und suchen bzw. die hoffentlich vorhandene Doku lesen.
Entgegen deiner ursprünglichen Aussage hast du dich ja auch für PaaS entschieden statt einen virtuellen Server. Wo grundsätzlich auch nichts gegen spricht. Nur kannst du da halt hier im Forum wenig bis keine Hilfe erwarten, sofern nicht der Fall eintreten sollte, dass zufällig ein anderer Nutzer schon mal bei platform.sh deployed hat. Weil das Deployment bei PaaS Anbietern kann sich u.U. deutlich von einem "normalen" Deployment auf einem eigenen Server unterschieden.
Gruß, noisefloor
- __blackjack__
- User
- Beiträge: 13919
- Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
- Wohnort: 127.0.0.1
- Kontaktdaten:
platform.sh hat einen Discord-Server und eine Community-Seite. Bei letzterer gibt auch einen Beitrag zu einem 502 Bad Gateway der auch noch zufällig ein Django-Projekt betrifft. Vielleicht hilft Dir die Lösung dort schon weiter.
“Java is a DSL to transform big Xml documents into long exception stack traces.”
— Scott Bellware
— Scott Bellware
- noisefloor
- User
- Beiträge: 4149
- Registriert: Mittwoch 17. Oktober 2007, 21:40
- Wohnort: WW
- Kontaktdaten:
Hallo,
einen "erledigt" Button gibt's hier nicht. Wenn der TE postet "Problem gelöst" (hast du) und dann noch die Lösung postet (macht im gegebenen Fall nicht wirklich Sinn bzw. die Lösung was, den Discord Server zu besuchen), dann reicht das.
Gruß, noisefloor
einen "erledigt" Button gibt's hier nicht. Wenn der TE postet "Problem gelöst" (hast du) und dann noch die Lösung postet (macht im gegebenen Fall nicht wirklich Sinn bzw. die Lösung was, den Discord Server zu besuchen), dann reicht das.
Gruß, noisefloor