Phyton run funktioniert nur nach debuggen

Wenn du dir nicht sicher bist, in welchem der anderen Foren du die Frage stellen sollst, dann bist du hier im Forum für allgemeine Fragen sicher richtig.
Hans888
User
Beiträge: 44
Registriert: Montag 10. Juni 2024, 08:58

Hallo zusammen, ich bin blutiger Anfänger.
Wollte ein neues Projekt machen und hab dabei irgendetwas mit meinen Environments umgestellt, danach 3 mal neu installiert und wieder deinstalliert.
Jetzt habe ich das Problem, wenn ich bei Phyton auf run drücke arbeitet das System, ich bekomme nur die Zeile "Process finished with exit code 0.
Der Text in meinem Script nur mal zum probieren:
print("Hallo")
und dieser Text wird nicht angezeigt, erst nachdem ich jedes mal den deubg Button drücke :(
Kann mir da jemand helfen?
Benutzeravatar
/me
User
Beiträge: 3561
Registriert: Donnerstag 25. Juni 2009, 14:40
Wohnort: Bonn

Python ist die Programmiersprache. Da gibt es kein "run" zu drücken. Du vermischt gerade gedanklich die Sprache selber und die von die von dir benutzte Entwicklungsumgebung.

In welchem Programm also gibst du den Code ein und versuchst ihn zu starten?
Hans888
User
Beiträge: 44
Registriert: Montag 10. Juni 2024, 08:58

Ah stimmt oh schreck.
Die EIngabe erfolgt über das Programm Pycharm.
Benutzeravatar
Dennis89
User
Beiträge: 1503
Registriert: Freitag 11. Dezember 2020, 15:13

Hallo,

was steht denn neben dem "run"-Button?
Bei mir steht im Idealfall "Current File". Ansonsten kann da auch die Datei stehen, die ausgeführt wird, wenn man auf "Run" drückt und das muss nicht die sein, die gerade zur Ansicht geöffnet ist. Wobei sich "Debug" auch auf den angezeigten Dateiennamen bezieht. Kannst du uns mal deine Interpreter-Einstellungen zeigen?

Grüße
Dennis
"When I got the music, I got a place to go" [Rancid, 1993]
Hans888
User
Beiträge: 44
Registriert: Montag 10. Juni 2024, 08:58

Hallo zusammen,

ich konnte mich jetzt wegen ärger und Arbeit eine Weile nicht einloggen.
Komischer Weise funktioniet jetzt alles ganz normal??
Erklären kann ich mir das nicht.
Wenn ich ein neues Programm schreiben will, geb ich in der ersten Zeile den Namen des neues Projekts an, unter Location wird der Pfad eingeben, wo das Projekt gespeichert wird und in der vorletzten Zeile Name wird der Name für die neue Umgebung eingegeben.
Ist das so korrekt?
Bild
Benutzeravatar
Dennis89
User
Beiträge: 1503
Registriert: Freitag 11. Dezember 2020, 15:13

Hallo,

ist die `conda`-Umgebung Absicht?

Ein ganz "normales" Python-Projekt erstellst du wenn du `Project venv` auswählst. Dann kommt ein Drop-Down-Menü in dem du dein Python Interpreter auswählst. Da sollte die Auswahl nicht all zu groß sein, es sei den du hast 10 verschiedene Python Version installiert.

Grüße
Dennis
"When I got the music, I got a place to go" [Rancid, 1993]
Benutzeravatar
sparrow
User
Beiträge: 4501
Registriert: Freitag 17. April 2009, 10:28

Und auch hier von mir der Hinweis:
Ich empfehle diesen ganzen Kram nicht zu nutzen. Kein Anaconda, zum Start keine IDE.
Stattdessen Python "roh" lernen. Die IDE hat Komfortfubktionen. Man muss aber wissen und verstanden habe, was unter der Haube passiert, sonst ist man hilflos in Wald.
Also "normales" Python, keine Anaconda. Pytjon. Pip verstehen. Venvs verstehen. Dann weiter schauen.
Hans888
User
Beiträge: 44
Registriert: Montag 10. Juni 2024, 08:58

Danke für die Infos. Dann werde ich das einmal umstellen.
Meine drei Ziele wären.
1. Ich möchte gewisse Excel- Dateien einlesen, bearbeiten und formatieren danach als neue Exceldatei speichern.
2. Verschiedene Programme öffen und bestimmte Buttons ausführen, die wieder ander Programme öffenen zum Beispiel in ERP-Systemen wird das gerne verwendet.
Da man sehr oft erstmal 10-20 Masken starten muss, soll mir ein kleines hilfs-programm das erleichtern bzw beschleunigen.
3. Programme oder Spiele-programmierung erlernen.
Hans888
User
Beiträge: 44
Registriert: Montag 10. Juni 2024, 08:58

Dennis89 hat geschrieben: Sonntag 23. Juni 2024, 11:26 Hallo,

ist die `conda`-Umgebung Absicht?

Ein ganz "normales" Python-Projekt erstellst du wenn du `Project venv` auswählst. Dann kommt ein Drop-Down-Menü in dem du dein Python Interpreter auswählst. Da sollte die Auswahl nicht all zu groß sein, es sei den du hast 10 verschiedene Python Version installiert.

Grüße
Dennis
Ich habe da jetzt gerade getestet.
Bild
Nun klappt es mit einem Klick auf Run nicht mehr. :(
Wie zeige ich meine Interpreter-Einstellungen?
Benutzeravatar
Dennis89
User
Beiträge: 1503
Registriert: Freitag 11. Dezember 2020, 15:13

Bei mir steht da nicht "download and install" sondern der Pfad zur installierten Python Version. Kannst du da was anderes auswählen? Hast du eine Python Version installiert?

Was passiert denn wenn du auf "Run" klickst? Was passiert wenn du dein Skript in PyCharm öffnest und Strg+Shift+F10 drückst?


Grüße
Dennis
"When I got the music, I got a place to go" [Rancid, 1993]
Benutzeravatar
sparrow
User
Beiträge: 4501
Registriert: Freitag 17. April 2009, 10:28

Du versuchst gleichzeitig eine Programmiersprache und den Umgang mit der IDE zu lernen.
Mach das einfach nicht.
Keine IDE sondern ein einfacher Editor mit Syntax-Highlighting.
Dazu die Python-Version von python.org (du scheinst ja irgendwie auch Anaconda installiert zu haben) und damit lernst du dann erstmal den Einstiegn in Python.
Hans888
User
Beiträge: 44
Registriert: Montag 10. Juni 2024, 08:58

@Sparrow
Ok ich werde mal schauen bei python.org ob ich das hinbekomme :)
@Dennis89
Es dauert ewig und dann erhalte ich nur eine leere Ausgabe mit dem Satz "Process finished with exit code -1"
Und selbst ein einfaches Programm dauert ewig und bring anschließend den Fehler.
Hans888
User
Beiträge: 44
Registriert: Montag 10. Juni 2024, 08:58

sparrow hat geschrieben: Sonntag 23. Juni 2024, 20:08 Du versuchst gleichzeitig eine Programmiersprache und den Umgang mit der IDE zu lernen.
Mach das einfach nicht.
Keine IDE sondern ein einfacher Editor mit Syntax-Highlighting.
Dazu die Python-Version von python.org (du scheinst ja irgendwie auch Anaconda installiert zu haben) und damit lernst du dann erstmal den Einstiegn in Python.
Ich habe Phyton jetzt installiert.
Wenn ich keine IDE nutzen soll mit was kann ich nun schrieben.
Da werde ich auf der phyton.org Seite auch nicht schlau gerade?
Benutzeravatar
grubenfox
User
Beiträge: 593
Registriert: Freitag 2. Dezember 2022, 15:49

sparrow hat geschrieben: Sonntag 23. Juni 2024, 20:08 Keine IDE sondern ein einfacher Editor mit Syntax-Highlighting.
z.B.: Textmate, Brackets, Coda, NotePad, NotePad++, UltraEdit, PSPad, Sublime Text
zu den ersten drei kann ich gar nicht sagen, mit den anderen hatte ich mehr oder weniger kurzen Kontakt
Hans888
User
Beiträge: 44
Registriert: Montag 10. Juni 2024, 08:58

Ok ich habe mich jetzt für Notepad++ entschieden.
Das Phytonfenster erscheint mit einem Fehler
Was kann ich da machen?
So schaut meine Fehlermeldung aus.

C:\...\AppData\Local\Programs\Python\Python312\python.exe: can't open file 'C:\\Notepad++\\“neu': [Errno 2] No such file or directory
Hans888
User
Beiträge: 44
Registriert: Montag 10. Juni 2024, 08:58

Jetzt erhalte ich folgenden neuen Fehler
C:\...\AppData\Local\Programs\Python\Python312\python.exe: can't open file 'C:\\Notepad++\\“C:\\Notepad++\\ErstesProgramm.txt”': [Errno 22] Invalid argument
Hans888
User
Beiträge: 44
Registriert: Montag 10. Juni 2024, 08:58

Hans888 hat geschrieben: Dienstag 25. Juni 2024, 16:14 Jetzt erhalte ich folgenden neuen Fehler
C:\...\AppData\Local\Programs\Python\Python312\python.exe: can't open file 'C:\\Notepad++\\“C:\\Notepad++\\ErstesProgramm.txt”': [Errno 22] Invalid argument
Der Fehler ist glaube ich, dass C:\\Notepad++\\ zweimal da steht ich weis nur nicht, wo man das umstellen bzw einstellen kann.
Benutzeravatar
Dennis89
User
Beiträge: 1503
Registriert: Freitag 11. Dezember 2020, 15:13

Hallo,

wieso hat deine Datei, die dein Programm enthält die Endung `.txt` und nicht `.py`?

Du musst bitte das vollständige Programm posten, die vollständige Fehlermeldung und wie du genau das Programm startest, sonst ist es im Allgemeinen schwer zu helfen.
Aber eine Datei, die Python Code enthält muss mit `.py` enden.

Grüße
Dennis
"When I got the music, I got a place to go" [Rancid, 1993]
Hans888
User
Beiträge: 44
Registriert: Montag 10. Juni 2024, 08:58

Dennis89 hat geschrieben: Dienstag 25. Juni 2024, 18:44 Hallo,

wieso hat deine Datei, die dein Programm enthält die Endung `.txt` und nicht `.py`?

Du musst bitte das vollständige Programm posten, die vollständige Fehlermeldung und wie du genau das Programm startest, sonst ist es im Allgemeinen schwer zu helfen.
Aber eine Datei, die Python Code enthält muss mit `.py` enden.

Grüße
Dennis

Ich benutze Windows 11 Pro.

Also ich schreibe in Notepad++
print("Hallo Welt")
Bild

Diese Datei speichere ich dann im Notepad++ Ordner ab.
C:\Program Files\Notepad++\neu.py

Jetzt drücke ich Strg+Alt+P in Notepad++, dann öffnet sich mein Python 3.12 Fenster.
In dem Fenster steht folgender Satz:

C:\Users\Benutzer\AppData\Local\Programs\Python\Python312\python.exe: can't open file 'C:\\Program Files\\Notepad++\\“C:\\Program': [Errno 22] Invalid argument
>>>

Das Wort Benutzer wird durch meinen Benutzernamen ersetzt, es sind nur 5 Großbuchstaben ohne Leerzeichen und ohne Sonderzeichen.


Ich habe mir Python als Shortcut auf STRG+ALT+P geleget.
Bild

python -i “$(FULL_CURRENT_PATH)”
Das habe ich da eingegeben.
Benutzeravatar
sparrow
User
Beiträge: 4501
Registriert: Freitag 17. April 2009, 10:28

Jetzt versuchst du einen Editor zu bediene lernen statt Python.
Ruf das Programm in der Kommandozeile auf. Deren Umfang solltest du beherrschen.
Eine IDE durch Konfortfunktionen eines Editors zu ersetzen macht wenig Sinn. Auch das verbirgt vor dir, was wirklich passiert. Und genau das willst du lernen und verstehen.
Antworten