Ich möchte programmieren lernen und habe nun einen Python Kurs in udemy durchgearbeitet. Ein erstes kleines Programm habe ich für mich auch schon geschrieben.

Worauf ich aber keine Antwort habe:
Wie setzt man das beste/empfehlenswerte Setup auf. Und zwar im Hinblick auf die Module.
Ich habe mit Anaconda (Jupyter Notebooks) und pycharm (Linux Mint) gearbeitet.
Damit komme ich gut zurecht, bis ich ein Modul verwenden möchte, das noch nicht installiert ist (Bsp: pyperclip oder tkinter [funktioniert in pycharm nicht]).
conda install findet z.B. pyperclip nicht.
Gibt es eine Anleitung, wie man das verwenden sollte?
Ich finde es verwirrend einmal über pip und ein anderes Mal via conda Module zu installieren.
Vor allem ist es dann sehr sicher, dass die Programme auf einem anderen Rechner dann nicht funktionieren werden.
Danke!
Theo