Eingabefelder in TreeView
- __blackjack__
- User
- Beiträge: 13931
- Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
- Wohnort: 127.0.0.1
- Kontaktdaten:
Soweit ich weiss geht das mit TreeView nicht. Was soll diese ”Tabelle” denn alles können? Reicht ein Grid-Layout nicht auch aus?
“Java is a DSL to transform big Xml documents into long exception stack traces.”
— Scott Bellware
— Scott Bellware
- __blackjack__
- User
- Beiträge: 13931
- Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
- Wohnort: 127.0.0.1
- Kontaktdaten:
Wie gesagt, als Grid-Layout. Oder ein anderes GUI-Rahmenwerk. 
“Java is a DSL to transform big Xml documents into long exception stack traces.”
— Scott Bellware
— Scott Bellware
@Tiger
Wenn du Leerzeichen zur Darstellung nutzt und diese demnach erhalten bleiben sollen, dann musst du Code-Tags benutzen (fünfter Button von links), sonst gehen die verloren. Sieht für dein Beispiel dann so aus:
Und das ist übrigens kein TreeView, sondern das bereits erwähnte Grid Layout. Ein TreeView ist eine verschachtelte Strukturierung, wo die einzelnen Elemente aufklappbar sind, ähnlich wie z.B. bei einem Dateimanager.
Hier wird ein TreeView beschrieben: https://tkdocs.com/tutorial/tree.html
Hier das Konzept vom Grid Layout: https://tkdocs.com/tutorial/grid.html
Nimm dir die Zeit und versuche insbesondere beim zweiten Link zumindest den Beispiel-Code zu verstehen. Der behandelt auch Textanzeige und Eingabefelder. Damit kannst du dann rumspielen für dein Vorhaben. Übrigens würde ich statt Mannschaft1 / Mannschaft2 lieber etwas wie Heim/Gast schreiben, aber das nur nebenbei bemerkt...
Wenn du Leerzeichen zur Darstellung nutzt und diese demnach erhalten bleiben sollen, dann musst du Code-Tags benutzen (fünfter Button von links), sonst gehen die verloren. Sieht für dein Beispiel dann so aus:
Code: Alles auswählen
Mannschaft1 Mannschaft2 Ergebnis
Mainz 05 Schalke 04 2:3
Hier wird ein TreeView beschrieben: https://tkdocs.com/tutorial/tree.html
Hier das Konzept vom Grid Layout: https://tkdocs.com/tutorial/grid.html
Nimm dir die Zeit und versuche insbesondere beim zweiten Link zumindest den Beispiel-Code zu verstehen. Der behandelt auch Textanzeige und Eingabefelder. Damit kannst du dann rumspielen für dein Vorhaben. Übrigens würde ich statt Mannschaft1 / Mannschaft2 lieber etwas wie Heim/Gast schreiben, aber das nur nebenbei bemerkt...
- __blackjack__
- User
- Beiträge: 13931
- Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
- Wohnort: 127.0.0.1
- Kontaktdaten:
@snafu Der `TreeView` mit einer Ebene und ohne Anzeige der Wurzel ist aber auch geeignet um 2D-Daten anzuzeigen. Das ist das was bei Tk in der ”Grundausstattung” einen Tabellen-Widget am nächsten kommt. Bei Gtk verwendet man auch ab und zu ein `GtkTreeView` zur Anzeige von 2D-Daten, dort gibt es aber auch ein extra `GtkListBox`-Widget.
“Java is a DSL to transform big Xml documents into long exception stack traces.”
— Scott Bellware
— Scott Bellware