Städte nacheinander in Browser schreiben

Wenn du dir nicht sicher bist, in welchem der anderen Foren du die Frage stellen sollst, dann bist du hier im Forum für allgemeine Fragen sicher richtig.
Antworten
Lutz_lernt_Python
User
Beiträge: 4
Registriert: Montag 17. April 2023, 06:40

Hallo, ich fange gerade an Python zu lernen. Jetzt habe ich mir eine Tabelle mit Städten geschrieben und in Python exportiert.
Auch kann ich Google automatisch öffnen. Jetzt komme ich aber nicht weiter.
Wenn ich nun in Google schrittweise "Wetter Berlin" danach "Wetter München" etc. nach meiner Tabelle eingeben lassen will hört es leider mit meinen Kenntnissen auf.
Hat mal jemand einen kleinen Tipp für mich, wie ich hier weiten kommen könnte ?
Benutzeravatar
sparrow
User
Beiträge: 4538
Registriert: Freitag 17. April 2009, 10:28

Dann zeig doch mal, was du bisher hast.
Benutzeravatar
Kebap
User
Beiträge: 776
Registriert: Dienstag 15. November 2011, 14:20
Wohnort: Dortmund

In welche Richtung / bei welchem Ziel willst du überhaupt ankommen?
MorgenGrauen: 1 Welt, 8 Rassen, 13 Gilden, >250 Abenteuer, >5000 Waffen & Rüstungen,
>7000 NPC, >16000 Räume, >200 freiwillige Programmierer, nur Text, viel Spaß, seit 1992.
Lutz_lernt_Python
User
Beiträge: 4
Registriert: Montag 17. April 2023, 06:40

import csv
import webbrowser
import time
url = 'https://www.google.de/?hl=de'
webbrowser.open(url)
with open("adressen.csv") as csvdatei:
csv_reader_object = csv.reader(csvdatei)
for row in csv_reader_object:
print(row)

Ich arbeite mit VSC. Dort habe ich auch dei csv mit den Adressen eingebunden.

Wie gesagt, ich möchte automatisch bei Google z.B. "Wetter Berlin" und dann "Wetter München" nacheinander "eingeben" und mir später auslesen.
Sicher wird das auch anders gehen (API ? ) Aber ich möchte erstmal damit bisschen probieren und dabei lernen.
Benutzeravatar
grubenfox
User
Beiträge: 612
Registriert: Freitag 2. Dezember 2022, 15:49

Klingt nach einem Fall für Selenium https://www.selenium.dev/
Sirius3
User
Beiträge: 18274
Registriert: Sonntag 21. Oktober 2012, 17:20

Dazu mußt Du doch nur schauen, wie die URL bei google aussieht:

Code: Alles auswählen

https://www.google.de/search?q=wetter+berlin&hl=de
Benutzeravatar
__blackjack__
User
Beiträge: 14053
Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
Wohnort: 127.0.0.1
Kontaktdaten:

@Lutz_lernt_Python: Anmerkungen zum Quelltext:

`time` wird importiert, aber nirgends verwendet.

Beim öffnen von Textdateien sollte man immer explizit die Kodierung der Datei angeben und nicht darauf bauen, dass die schon zufällig die gleiche sein wird, die Python für das System ”geraten” hat.

Beim öffnen von CSV-Dateien muss man das `newlinwe`-Argument angeben. Siehe Dokumentation vom `csv`-Modul.

`*_object` mach als Namenszusatz keinen Sinn weil in Python *alles* was man an einen Namen binden kann, ein Objekt ist. An einzelne Namen noch mal `_object` anzuhängen bringt dem Leser keinen Mehrwert. Und es ist auch willkürlich, denn an alle anderen Namen hätte man das ja auch anhängen müssen.

Man muss nicht jedes kleine Zwischenergebnis an einen Namen binden.

Zwischenstand:

Code: Alles auswählen

#!/usr/bin/env python3
import csv
import webbrowser


def main():
    webbrowser.open("https://www.google.de/?hl=de")
    with open("adressen.csv", encoding="utf-8", newline="") as csv_datei:
        for row in csv.reader(csv_datei):
            print(row)


if __name__ == "__main__":
    main()
“Vir, intelligence has nothing to do with politics!” — Londo Mollari
Lutz_lernt_Python
User
Beiträge: 4
Registriert: Montag 17. April 2023, 06:40

Sirius3 hat geschrieben: Montag 17. April 2023, 11:41 Dazu mußt Du doch nur schauen, wie die URL bei google aussieht:

Code: Alles auswählen

https://www.google.de/search?q=wetter+berlin&hl=de

Ja. Das ich nur die URL kopieren muss ist klar.
Ich habe mich dann wohl falsch ausgedrückt.
Nehmen wir an ich hätte jetzt z.B. 5 URL mit den Wetter+Stadt in meiner Liste.
Mein Ziel wäre es aber jetzt nicht selber zu tippen, sondern mir automatisiert am Browser zuerst Berlin anzusehen nach z.B. 5 sec zu schließen und dann kommt München usw.
Die eine URL automatisch aufzurufen, kann ich bereits. Ich weiß nur nicht wie ich dann automatisch zur zweiten und dritten komme ??
Vielleicht kann mir einer einen kleinen Gedankenanstoß geben.
Benutzeravatar
__blackjack__
User
Beiträge: 14053
Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
Wohnort: 127.0.0.1
Kontaktdaten:

@Lutz_lernt_Python: Der Gedankenanstoss kam schon von grubenfox: Selenium.
“Vir, intelligence has nothing to do with politics!” — Londo Mollari
Antworten