Hallo, ich frag in meinem Programm die aktuellen Wetterdaten über ein API Key ab. Nun wollte ich ein if Satz schreiben, der abfragt, ob es gerade regnet
if response.status_code == 200 :
data = response.json()
print(data)
weather_main = data ["weather"][0]["main"]
print("Aktuell:",weather_main)
#snow = data ["weather"]["Main"][“Rain“]"
temperature = data["main"]["temp"]-273.15
print("Aktuell liegt die Temperatur bei:",round (temperature, 1), "°C")
temp_min = data ["main"]["temp_min"]-273.15
print("Tiefst Temperatur:",round (temp_min, 1), "°C")
temp_max = data ["main"]["temp_max"]-273.15
print("Höchst Temperatur:",round (temp_max, 1), "°C")
#regen = data ["weather"][0]["description=rain"]
In der markierten Zeile seht ihr meinen Versuch, dass zu lösen, aber das funktioniert nicht. Wisst ihr wie das geht? Vielen Dank für eure Antworten im Voraus!
Spezifische Wetterabfrage über API Code
"Funktioniert nicht" ist eine sehr schlechte Fehlerbeschreibung. Was sollen wir damit anfangen? Wie sieht die Datenstruktur und deren Inhalt aus, wenn es regnet und wenn es nicht regnet? Wo ist das Problem, dies dann in einem if zu vergleichen?
- __blackjack__
- User
- Beiträge: 13939
- Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
- Wohnort: 127.0.0.1
- Kontaktdaten:
Die ”Pfade” mit den Schlüsseln sehen auch komisch/inkonsistent aus. Es gibt offenbar auf zwei Ebenen einen "main"-Schlüssel und auf einer ein "Main". Das würde ich jetzt erst mal nicht glauben das jemand so eine komische Datenstruktur entwirft, bei einer öffentlichen API die ja eher nicht von einem Anfänger oder Amateur erstellt wurde.
“Java is a DSL to transform big Xml documents into long exception stack traces.”
— Scott Bellware
— Scott Bellware