Keine Ausgabe auf Konsole - Print "funktioniert" nicht

Wenn du dir nicht sicher bist, in welchem der anderen Foren du die Frage stellen sollst, dann bist du hier im Forum für allgemeine Fragen sicher richtig.
Antworten
Loewe1950
User
Beiträge: 7
Registriert: Samstag 4. März 2023, 20:04

Hallo Forum,

bisher hat ein Python Skript zuverlässig Werte mit Print... auf der Konsole ausgegeben. Plötzllich nicht mehr.
Auch eine einfaches Print ("juhu") führt zu keinem Text im Konsolen Fenster unter WIN 7, Python Version 3.9.6
Ich fürchte etwas "verstellt" zu haben, ohne eine Idee was!

Kann mir jemand sagen was dafür eventuell die Ursache ist?

Vielen Dank!

Gruß Christian
Benutzeravatar
sparrow
User
Beiträge: 4538
Registriert: Freitag 17. April 2009, 10:28

Ich denke ```Print ("juhu")``` hat noch nie zu einer AUsgabe geführt.

Bitte zeige den Code, den du tatsächlichst ausführst.

Bitte zwischen code-Tags. Die werden automatisch eingefügt, wenn du den </> Button im vollständigen Editor drückst.
Benutzeravatar
snafu
User
Beiträge: 6872
Registriert: Donnerstag 21. Februar 2008, 17:31
Wohnort: Gelsenkirchen

Loewe1950 hat geschrieben: Sonntag 5. März 2023, 17:06 Kann mir jemand sagen was dafür eventuell die Ursache ist?
Schwer zu sagen. Wie genau startest du das Programm? Öffnest du die cmd.exe und setzt dort den Befehl ab? Oder arbeitest du in einer Entwicklungsumgebung? Oder machst du das im Datei-Explorer per Doppelklick? Kommt es zu einer Fehlermeldung, wenn du das Programm ausführst?
Loewe1950 hat geschrieben: Sonntag 5. März 2023, 17:06 Ich fürchte etwas "verstellt" zu haben, ohne eine Idee was!
Hm, lässt sich das irgendwie eingrenzen? Hattest du Einstellungen am Konsolenfenster geändert oder bezieht sich das auf Python selbst (z.B. Neuinstallation, Umgebungsvariablen geändert oder ähnliches)?
Loewe1950
User
Beiträge: 7
Registriert: Samstag 4. März 2023, 20:04

Ich starte das Skript in der cmd.exe.
Es gab keine Fehlermeldung, nur plötzlich keine Ausgabe mehr.
Mir ist nicht bewusst etwas geändert zu haben.
Dazu habe ich auch zu wenig Ahnung und fummle deswegen nicht irgendwo rum, nach dem Motto: never change a running system :roll:

Gruß Christian
Benutzeravatar
__blackjack__
User
Beiträge: 14065
Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
Wohnort: 127.0.0.1
Kontaktdaten:

@Loewe1950: Wie startest Du das denn genau? Mit expliziter Angabe des Python-Interpreters oder gibst Du einfach nur den Dateinamen der Python-Datei an? Falls letzteres, womit ist denn die Dateiendung verknüpft?
“Vir, intelligence has nothing to do with politics!” — Londo Mollari
Loewe1950
User
Beiträge: 7
Registriert: Samstag 4. März 2023, 20:04

@_blackjack_ Ich starte das Skript, indem ich den Skriptnamen eingebe, z.B. test.py. Ich glaube .py ist mit Python.exe verklüpft. Kann ich erst am Abend nachschauen wenn ich wieder am Rechner bin. Danke schon mal für die Mühe!
Gruß Christian
Loewe1950
User
Beiträge: 7
Registriert: Samstag 4. März 2023, 20:04

@_blackjack_ wenn ich das richtig sehe, ist die Endung .py mit Python.exe verknüpft. Es ist Python 3.8. 32bit, leider nicht so wie ich oben geschrieben habe, 3.9.

Ich starte also das Skript indem ich in der cmd Box einfach seinen Namen eingebe.

Und wie gesagt, bisher hat das auch längere Zeit einwandfrei funktioniert.

Gruß Christian
Benutzeravatar
sparrow
User
Beiträge: 4538
Registriert: Freitag 17. April 2009, 10:28

@Loewe1950: Was passiert denn, wenn du nur python in der Kommandozeile eingibst?
Und was passiert, wenn du folgndes in eine Datei namens info.py speicherst und die dann mit python info.py aufrufst?

Code: Alles auswählen

import sys

print(sys.executable)
Loewe1950
User
Beiträge: 7
Registriert: Samstag 4. März 2023, 20:04

@sparrow: wenn ich nur python in der Kommandozeile eingebe erscheint ein im Dos Window bzw der cmd box ein länglicher Text,
"Python 3.8.10 (tags......."
und "type "help", .....
Die Datei habe ich erzeugt. In welches Verzeichnis soll ich sie speiechern? In das, aus dem ich normaler Weise mein Skript aufrufe?

Gruß Christian
Benutzeravatar
sparrow
User
Beiträge: 4538
Registriert: Freitag 17. April 2009, 10:28

Dort, wo du sie aufrufen kannst.
Wo ist egal.
Loewe1950
User
Beiträge: 7
Registriert: Samstag 4. März 2023, 20:04

ok, ich befinde mich in dem Verzeichnis, in dem ich sonst mein Skript aufgerufen habe.

Eingabe von info.py erzeugt eine leere Zeile, dann steht weider der ursprüngliche Pfad dort.

Eingabe von python info.py erzeugt eine Zeile mit dem Pfad zur Python.exe, also
C:\Users\...\AppData.\Local\Programs\Python\Python38-32\python.exe
dann eine Leerzeile und ich bin wieder im ursprünglichen Verzeichnis.
Benutzeravatar
sparrow
User
Beiträge: 4538
Registriert: Freitag 17. April 2009, 10:28

Nun, dann ruft der Aufruf des Scripts ohne Interpreter wohl nicht den Interpreter auf.

Code: Alles auswählen

python deinScript.py
ruft dann den Interpreter auch mit deinem Scritp auf.
Loewe1950
User
Beiträge: 7
Registriert: Samstag 4. März 2023, 20:04

Danke, mit dem Aufruf ist der alte "Zustand" wieder erreicht. Ich weiß zwar nun nicht warum sich das plötzlich geändert hatte, aber es tut nun was es soll.

DANKE!!!

Gruß Christian
Antworten