Vorstellung

Wenn du dir nicht sicher bist, in welchem der anderen Foren du die Frage stellen sollst, dann bist du hier im Forum für allgemeine Fragen sicher richtig.
Antworten
LukasB007
User
Beiträge: 2
Registriert: Sonntag 5. März 2023, 15:47

Hallo,

Wir , also mein Sohn 11 und ich ,
Wollen uns schnell mal Vorstellen.

Wir Wohnen im Raum Gettorf bei Kiel.

Mei Sohn ist schon etwas länger bei Python
Dabei und hat nun Fragen die Ich
Nicht beantworten kann.
Nun hoffen wir hier ein Denkanstoß von euch zu bekommen
Vielleicht ist der eine oder andere auch aus
Der nähe.
Mfg der Alte man und Lukas. :D
__deets__
User
Beiträge: 14545
Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2015, 14:29

Herzlich willkommen! Schön, dass er schon so früh Freude am Programmieren hat.

Bei Fragen gerne Code und Fehlermeldungen mitliefern, und dabei due Code-Tags, </>-Knopf im vollständigen Editor, nicht vergessen!
LukasB007
User
Beiträge: 2
Registriert: Sonntag 5. März 2023, 15:47

Hi,

Sein Problem ist zwei Summen,

Z.B TV verbraucht 120 Watt in der Stunde
x 2 Stunden
Und Router verbraucht 10 Watt x 24 Stunden

Und diese beiden Ergebnisse in eins zu fassen.???
Wo kann ich/ er solche fragen stellen?? Mfg
Sirius3
User
Beiträge: 18274
Registriert: Sonntag 21. Oktober 2012, 17:20

Python kennt einige einfache Datenstrukturen, hier Listen und Tuple. Die Aufgabe ist es, die vorhandenen Daten in die passenden Datenstrukturen zu packen, damit man damit weiterrechnen kann:

Code: Alles auswählen

verbraucher = [
    # Gerät, Leistung in W, Dauer in h/Tag
    ("TV", 120, 2),
    ("Router", 10, 24),
]

print("Verbrauch pro Tag")
for geraet, leistung, dauer in verbraucher:
    print(f"{geraet}: {leistung * dauer}Wh")

gesamtverbraucht = sum(
    leistung * dauer for _, leistung, dauer in verbraucher
)
print(f"Gesamtverbraucht: {gesamtverbraucht}Wh")
Benutzeravatar
snafu
User
Beiträge: 6872
Registriert: Donnerstag 21. Februar 2008, 17:31
Wohnort: Gelsenkirchen

IMHO ist ein Wörterbuch hierfür die bessere Datenstruktur. Da kann man dann auch einfach die vorgegebene Repräsentation zur print()-Ausgabe nutzen:

Code: Alles auswählen

verbraucher = {"TV": 120 * 2, "Router": 10 * 24}
print(verbraucher)
print("Gesamtverbrauch:", sum(verbraucher.values()))
LukasB007 hat geschrieben: Sonntag 5. März 2023, 16:16 Wo kann ich/ er solche fragen stellen?? Mfg
Das ist hier schon richtig in den "Allgemeinen Fragen". Wir haben kein eigenes Schüler/Anfänger-Forum, falls das gemeint war.
Antworten