Ich bin heute über einen Screenshot des qt-calendar-widgets gestoßen, da war die "Anzeige von-bis" mit 1900-3000 vorbelegt. (Andere Auswahl wohl möglich). Das wäre auf jeden Fall schon mal deutlich weniger als 9999 aber halt auch noch jede Menge. Andererseits... wenn ich mir so überlege, wie behäbig und aufgebläht mein dienstliches Outlook sich zumeist benimmt... who knows...
Für mein kleines privates Terminkalender-Projekt hab ich einen Zeitraum von ca. einem Jahr vorgegeben, wobei beim letzten Termin eine zusätzliche Warnung ausgegeben wird und ich dann den Termin - so er noch aktuell ist und so beibehalten werden soll - halt einfach neu eintrage. Für mich momentan absolut praktikabel - was nicht bedeutet, dass ich irgendwann hierfür nicht ne Lösung für Fortgeschrittene finden werde
Das mit den einmaligen Änderungen stell ich mir noch relativ einfach vor - vorausgesetzt, dass alle Termine vorab tatsächlich festgeschrieben wurden. Dann soll das Programm den bestimmten Termin raussuchen und a durch b ersetzen. Mal völlig vereinfacht gesagt. Schwieriger gestaltet sich da mE die Änderung der kompletten Serie. Da wärs eher sinnvoll zu sagen "Such mir alle Einträge mit dem Ereignis xy raus und zwar ab Datum soundso". Diese werden dann alle gelöscht und das Ereignis xy mit neuem Datum/Reihe neu eingetragen. Mal so als Ablauf-Idee. Dass die Umsetzung des Programms in der Praxis vermutlich nicht ganz so "einfach" ist, ist auch klar. Naja, mir zumindest

Aber genau das ist ja das Spannende an der Sache. Wenns dann irgendwann tatsächlich so funktioniert, wie man sich das vorgestellt hat
@DeaD_EyE Danke für den schedule-Link - das sieht ja genial aus... glaub, da will ich ein bisschen rumexperimentieren. Vielen Dank!