sparrow hat geschrieben: Sonntag 15. Januar 2023, 17:39
@goldjunge91: Wenn du Code oder Fehlermeldungen posten willst, mach das bitte nicht als Bilder sondern benutze Code-Tags. Code-Tags werden automatisch eigefügt, wenn du den </> Button im "vollständigen Editor" drückst. Zwischen die Tags gehört dein Code und ggf. eine dazu passende Ausgabe.
sorry. werd ich machen. Also soweit funktioniert alles.
jetzt würde ich gerne einige Ergebnisse auf oder ab runden. mein aktueller code sieht so aus
Code: Alles auswählen
import numpy as np
#gegeben
ka=1.2
kt=1.0
p=7.5
la=560
fges=9.2
rm=470
ren=295
obwn=245
alpha0=0.7
ta=2.5
n=80
t = 7
vwt =1.2
wirkungsgrad=0.8
tnennmotor=(9550*p)/n
tnenn=tnennmotor*wirkungsgrad
teq=ka*tnenn
tmax=ta*tnenn
mbmaxst = (fges*la)/4
mbnenndy = mbmaxst
mbeq = mbnenndy*ka
mbmaxdy = ta*mbnenndy
mv=(np.sqrt((mbeq**2)+0.75*(alpha0*teq)**2))*1000
obd=kt*obwn
wurzel = (3.4)*((mv/obd)**(1/3))
d = wurzel
dd = d - t
wt = 0.2*d**3
wb = (0.012)*((d+dd)**3)
obmax = mbmaxdy/wb
obf = vwt*kt*ren
ttmax =tmax/wt
ttf = (vwt*kt*ren)/np.sqrt(3)
sf = 1/ (np.sqrt(((obmax/obf)**2)+((ttmax/ttf)**2)))
print(wurzel)
print(mv,obd)
print(d,dd)
print(wb)
Als Beispiel zum aufrunden: d auf die nächste volle zahl, aktuell wäre das Ergebnis 63,xxx sollte dann aufrunden auf 64.
Ich möchte das Ergebnis nicht gerundet ausgegeben bekommen sondern soll er es gerundet in die Zeile:
dd = d - t
übernehmen.
Die print am ende sind nur eine zwischen Kontrolle für mich aktuell.