Unter Windows gibt man Pfade für gewöhnlich mit Backslashes an, also etwa "c:\\temp\wichtigerText.txt"
Wenn ich in meinem Python-Programm sowas angebe, dann scheint das nicht immer zu funktionieren, da zumindest "\t" als Tabulator erkannt zu werden scheint.
Gebe ich hingegen an 'c:/(temp/wichtiger.txt' dann scheint das zu funktionieren.
Wie gibt man unter Windows-Python Pfade richtig an.
Ich frage deshalb so blöd, weil ich ein anderes Problem habe, das ich momentan nicht gelöst kriege.
Dateipfade unter Windows/Python
- __blackjack__
- User
- Beiträge: 14069
- Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
- Wohnort: 127.0.0.1
- Kontaktdaten:
Alternativ kann man auch ”rohe” Zeichenkettenliterale verwenden r"c:\\temp\wichtigerText.txt".
“Vir, intelligence has nothing to do with politics!” — Londo Mollari
Man kann den Temp Ordner auch auslesen
Code: Alles auswählen
import tempfile
temp_dir = tempfile.gettempdir()
wichtiger_text = f"{temp_dir}/wichtigerText.txt"
print(f"Pfad: {wichtiger_text}")
OS: LMDE5 *** Homepage *** Github Seite
- __blackjack__
- User
- Beiträge: 14069
- Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
- Wohnort: 127.0.0.1
- Kontaktdaten:
Pfade mit Zeichenkettenoperationen zusammensetzen ist eher nicht so toll.
Code: Alles auswählen
from pathlib import Path
from tempfile import gettempdir
file_path = Path(gettempdir()) / "wichtiger_text.txt"
print(f"Pfad: {file_path}")
“Vir, intelligence has nothing to do with politics!” — Londo Mollari