Hallo
Ich möchte von einem raspberry pi, angeschlossen ein Taster (gpio 26), über ein usb Kabel ein pin am rp2040 schalten.
Kann mir da jemand in fertiges Programm für Python schicken. Habe gelesen geht über uart finde aber nirgends in Programm wo es eindeutig beschrieben ist.
Danke und ein schönen ersten Advent
Rp2040 Hilfe
-
- User
- Beiträge: 8
- Registriert: Dienstag 11. Oktober 2022, 17:34
Oh wenn’s hier um Geld geht bin ich hier verkehrt
-
- User
- Beiträge: 8
- Registriert: Dienstag 11. Oktober 2022, 17:34
Aha ok danke für die nüchterne Antwort
Weiss jetzt nicht, was du erwartet hast. Wo sonst gibt's einen Ort, an dem einem wildfreme Menschen die eigenen Probleme fuer lau loesen? Den wuerde ich ja auch gerne kennen.
Zerleg dein Problem in kleinere Probleme, versuch daran zu arbeiten, zeig, was du versuchst, was du fuer Fehlermeldungen und Fehlverhalten bekommst, mit Code-Tags und klaren Formulierungen. Dann kann dir geholfen werden.
Zerleg dein Problem in kleinere Probleme, versuch daran zu arbeiten, zeig, was du versuchst, was du fuer Fehlermeldungen und Fehlverhalten bekommst, mit Code-Tags und klaren Formulierungen. Dann kann dir geholfen werden.
-
- User
- Beiträge: 8
- Registriert: Dienstag 11. Oktober 2022, 17:34
Lass mal gut sein danke für deine Antworten
Hier im Forum gehts in den wenigsten Themen um Geld.
Die wenigsten Themen starten aber auch mit "Kann mir mal jemand ein fertiges PRogramm schicken"
Die wenigsten Themen starten aber auch mit "Kann mir mal jemand ein fertiges PRogramm schicken"
MorgenGrauen: 1 Welt, 8 Rassen, 13 Gilden, >250 Abenteuer, >5000 Waffen & Rüstungen,
>7000 NPC, >16000 Räume, >200 freiwillige Programmierer, nur Text, viel Spaß, seit 1992.
>7000 NPC, >16000 Räume, >200 freiwillige Programmierer, nur Text, viel Spaß, seit 1992.
- DeaD_EyE
- User
- Beiträge: 1206
- Registriert: Sonntag 19. September 2010, 13:45
- Wohnort: Hagen
- Kontaktdaten:
Könnte man z.B. mit folgendem Modul erledigen:
https://pypi.org/project/belay/
https://pypi.org/project/belay/
sourceserver.info - sourceserver.info/wiki/ - ausgestorbener Support für HL2-Server
@TE:
Hast du so gar keine Ahnung von Python? Klingt zumindest so. Dein Vorhaben gehört zu den leichteren Dingen. Du musst zudem ja 2 Programme haben. Einmal für den Pi und einmal für den RP2040. Am Pi brauchst du ja ein Programm um den GPIO einzulesen und dann per Serial auf den Port (z.B. /dev/ttlUSB0) des RP2040 zu senden. Dort nimmt das 2. Programm die Daten an und schaltet.
Wie du ein Programm auf den RP2040 schicken kannst, ist dir bekannt? Und wie du das auf dem Pi zum laufen bringst?
MfG
Hast du so gar keine Ahnung von Python? Klingt zumindest so. Dein Vorhaben gehört zu den leichteren Dingen. Du musst zudem ja 2 Programme haben. Einmal für den Pi und einmal für den RP2040. Am Pi brauchst du ja ein Programm um den GPIO einzulesen und dann per Serial auf den Port (z.B. /dev/ttlUSB0) des RP2040 zu senden. Dort nimmt das 2. Programm die Daten an und schaltet.
Wie du ein Programm auf den RP2040 schicken kannst, ist dir bekannt? Und wie du das auf dem Pi zum laufen bringst?
MfG