Hallo, hab auf Spider 5.1.5 mi Python 3.9.3 ein längeres Programm zu laufen, welches schon über 16 Stunden läuft, und auch die Ergebnisse holt, die ich brauche. Ich muss jetzt hier vom Ort weg, und den Computer mitnehmen, also vom Netz weg und Ausschalten. Was muss ich machen, dass das Programm stoppte, und dann an dem Ort, wo der Komp wieder aufgestellt wird, an der Stelle weitermacht, wo ich es jetzt stoppe....
Danke für die Antwort
gewollter Programmstop
- __blackjack__
- User
- Beiträge: 13931
- Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
- Wohnort: 127.0.0.1
- Kontaktdaten:
@Bykl: Das System in den Modus herunterfahren in dem es auf Festplatte ”suspended” wird, und hoffen, dass das Programm problemlos weiterläuft wenn der Rechner dann am Zielort wieder aufgeweckt wird. Also zum Beispiel darf der Zustand des Programms nicht von Netzverbindungen abhängen, die dann natürlich weg sind. Das ist auch gar keine Python- oder Spyder-Frage.
“Java is a DSL to transform big Xml documents into long exception stack traces.”
— Scott Bellware
— Scott Bellware
Vielleicht gibt es in Spyder eine "Pause"-Funktion, mit der man die Programmausführung kurzzeitig unterbrechen kann? Danach das System wie __blackjack__ schrieb zwischenspeichern oder mit viel Glück eingeschaltet transportieren...
In Zukunft das Programm so schreiben, dass es zwischendurch unterbrochen werden kann, und dann die Arbeit dort weiterführen kann.
In Zukunft das Programm so schreiben, dass es zwischendurch unterbrochen werden kann, und dann die Arbeit dort weiterführen kann.
MorgenGrauen: 1 Welt, 8 Rassen, 13 Gilden, >250 Abenteuer, >5000 Waffen & Rüstungen,
>7000 NPC, >16000 Räume, >200 freiwillige Programmierer, nur Text, viel Spaß, seit 1992.
>7000 NPC, >16000 Räume, >200 freiwillige Programmierer, nur Text, viel Spaß, seit 1992.