Hey, ich möchte etwas programmieren, bei dem man 1 von verschiedene Dingen auswählen kann.
Das Sollte z.B. so aussehen:
——————————————————————————————————|
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀Willkommen⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ |
1: Programm1⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ 2: Programm2⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀|
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ |
3: Programm3 ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀4: Programm4⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀|
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀|
——————————————————————————————————|
> Was möchtest du tun? : <Eingabe Benutzer>
Weiß jemand was ich damit meine und kann mir damit helfen?
Mehrere Auswahlmöglichkeiten
- __blackjack__
- User
- Beiträge: 14076
- Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
- Wohnort: 127.0.0.1
- Kontaktdaten:
@fcutim: Das nennt sich üblicherweise „Menü“ und im Grunde braucht man dazu nicht mehr als `print()` und `input()`.
Mit Grundlagen wie Schleifen, Zeichenketten, und Listen könnte man das etwas generischer gestalten, also nicht alles fest als Zeichenketten die direkt ausgegeben werden beschreiben, sondern als Liste mit Menüpunkten.
Wenn das Programm mehrere Menüpunkte zur Auswahl bietet, ist es üblicherweise so umfangreich, dass man auch Funktionen beherrschen sollte.
Mit Bibliotheken wie `rich` kann man die Ausgabe von Konsolenprogrammen hübscher gestalten als mit `print()` alleine, und einfacher als wenn man sich Code für Rahmen um Texte selber schreibt.
Mit Grundlagen wie Schleifen, Zeichenketten, und Listen könnte man das etwas generischer gestalten, also nicht alles fest als Zeichenketten die direkt ausgegeben werden beschreiben, sondern als Liste mit Menüpunkten.
Wenn das Programm mehrere Menüpunkte zur Auswahl bietet, ist es üblicherweise so umfangreich, dass man auch Funktionen beherrschen sollte.
Mit Bibliotheken wie `rich` kann man die Ausgabe von Konsolenprogrammen hübscher gestalten als mit `print()` alleine, und einfacher als wenn man sich Code für Rahmen um Texte selber schreibt.
“Vir, intelligence has nothing to do with politics!” — Londo Mollari
- __blackjack__
- User
- Beiträge: 14076
- Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
- Wohnort: 127.0.0.1
- Kontaktdaten:
@fcutim: Oder um mal vom unteren Ende zu kommen: Um das statisch zu machen braucht man genau zwei Funktionen: `print()` und `input()`. Jede davon muss man maximal 1× aufrufen, wobei man `print()` auch für jede Ausgabezeile einzeln aufrufen kann, wenn man das einfacher findet. Wo hast Du *dabei* ganz konkret ein Problem? Wie sieht Dein Programm aus und welche Fehlermeldung bekommst Du? Am besten 1:1 inklusive Traceback in den Beitrag kopieren. Falls Du keine Fehlermeldung bekommst, müsstest Du beschreiben wie sich das Programm verhält und wo dieses Verhalten von dem abweicht was Du erwartest.
“Vir, intelligence has nothing to do with politics!” — Londo Mollari