Hallo,
habe diese Woche mit Plone angefangen. Was bei mir immernoch nicht klappt, ist das Logo in Plone zu ändern. Geklappt schon aber es wird einfach nicht angezeigt. Cache habe ich schon geleert aber bringen tuts nichts.
Habe im ../portal_skins/custom eine Datei Namens logo.gif liegen. In den base_properties den logoName auf logo.gif geändert.
Die Aneitung von der Online Doku funktioniert bei mir auch nicht. Mit ../portal_skins/plone_images/logo.jpg, Customize klicken, Logo ändern.
Das komische ist, dass das Logo angezeigt wird, wenn ich es mir über www2:8080/Bla angucke
Guck ich es mir normal über www2/Bla an, hat das Logo zwar die richtigen Maße aber es ist immernoch das alte Logo "plone" zu sehen.
komishc komisch!
plone - Probleme das Logo zu ändern
- gerold
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 5555
- Registriert: Samstag 28. Februar 2004, 22:04
- Wohnort: Oberhofen im Inntal (Tirol)
- Kontaktdaten:
Hi FuXz!FuXz hat geschrieben:Cache habe ich schon geleert aber bringen tuts nichts.
Das klingt aber doch irgendwie nach Caching. Ich habe deshalb die Domänen mit denen ich entwickle, vom Proxy-Caching ausgenommen.
lg
Gerold

http://halvar.at | Kleiner Bascom AVR Kurs
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
- gerold
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 5555
- Registriert: Samstag 28. Februar 2004, 22:04
- Wohnort: Oberhofen im Inntal (Tirol)
- Kontaktdaten:
Hi FuXz!FuXz hat geschrieben:Logo in Plone zu ändern
Ich habe es eben mit einem Plone 2.5 ausprobiert. -- Ich hatte jetzt erst Zeit, mir mal das neue Plone zu installieren.
- Logo in den Ordner ``/portal_skins/custom`` --> logo.gif
- base_properties [Customize] --> ``/portal_skins/custom``
- In den base_properties statt "logo.jpg" "logo.gif" eingetragen.
Es funktioniert bei mir zu mindest einwandfrei. Also schließe ich daraus doch irgendwie auf ein falsch laufendes Caching. -- Ob vom Browser oder vom Proxy, das kann ich natürlich nicht sagen.
lg
Gerold

http://halvar.at | Kleiner Bascom AVR Kurs
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Hi.
Also ich hab folgendes gemacht:
C:\Programme\Plone 2\Data\Products\CMFPlone\skins\plone_images
Das Plone Logo "logo.jpg" mit dem was ich haben will ersetzt. (Cache leeren)
Funzt erstmal... Problem ist nur, dass das originale Plone Logo andere Maße hat ... und deshalb mein Bild verzerrt ist.
Darum habe ich "customize" geklickt ... dann kopiert er ja das bild in "portal_skins/custom" und dort zeigt er das dann richtig an.
Einfach Save ... Cache gelöscht ... und siehe da .. geht auf :8080 und auf normal ...
Aber komisch ist das schon.
Also ich hab folgendes gemacht:
C:\Programme\Plone 2\Data\Products\CMFPlone\skins\plone_images
Das Plone Logo "logo.jpg" mit dem was ich haben will ersetzt. (Cache leeren)
Funzt erstmal... Problem ist nur, dass das originale Plone Logo andere Maße hat ... und deshalb mein Bild verzerrt ist.
Darum habe ich "customize" geklickt ... dann kopiert er ja das bild in "portal_skins/custom" und dort zeigt er das dann richtig an.
Einfach Save ... Cache gelöscht ... und siehe da .. geht auf :8080 und auf normal ...
Aber komisch ist das schon.
Jetzt will die Hintergrund Geschichte nicht funktionieren...
*Krise krieg*
Ich halte mich ja an das Plone-buch was du mir empfohlen hast.
Und da steht
das ich die "ploneCustom.css" verändern soll.
Ok ich tue das mit
hier meine Frage ... die URL heißtdie immer so... also wird das Bild auf den Server geladen und dann in den selben Ordner gelegt oder müßte ich den absoluten Pfad angeben?
Und wenn absoluten Pfad, welchen meinen von dem PC wo ich zugreife oder den Server?
Und da merk ich, dass ich alles relativ angeben sollte.
Also background.jpg ...
Ich schreib nochmal, was ich gemacht habe:
/portal_skins/custom - Add Image
Id background.jpeg
title
File XYZ/background.jpeg
--> ADD
/portal_skins/plone_styles/ploneCustom.css -->customize
"/* DELETE THIS LINE AND PUT YOUR CUSTOM STUFF HERE */"
ersetzt mit
body {
background-image: url(background.jpeg);
background-repeat: no-repeat;
background-position: center;
}
--> Save Changes
Cache leeren: http://www2:8080 ... und mich ärgern.
Ne idee?[/code]
*Krise krieg*
Ich halte mich ja an das Plone-buch was du mir empfohlen hast.
Und da steht
das ich die "ploneCustom.css" verändern soll.
Ok ich tue das mit
Code: Alles auswählen
body {
background-image: url(background.jpg)
...
}
Und wenn absoluten Pfad, welchen meinen von dem PC wo ich zugreife oder den Server?
Und da merk ich, dass ich alles relativ angeben sollte.
Also background.jpg ...
Ich schreib nochmal, was ich gemacht habe:
/portal_skins/custom - Add Image
Id background.jpeg
title
File XYZ/background.jpeg
--> ADD
/portal_skins/plone_styles/ploneCustom.css -->customize
"/* DELETE THIS LINE AND PUT YOUR CUSTOM STUFF HERE */"
ersetzt mit
body {
background-image: url(background.jpeg);
background-repeat: no-repeat;
background-position: center;
}
--> Save Changes
Cache leeren: http://www2:8080 ... und mich ärgern.
Ne idee?[/code]
- gerold
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 5555
- Registriert: Samstag 28. Februar 2004, 22:04
- Wohnort: Oberhofen im Inntal (Tirol)
- Kontaktdaten:
Hi FuXz!FuXz hat geschrieben:C:\Programme\Plone 2\Data\Products\CMFPlone\skins\plone_images
Das was du da gemacht hast, solltest du nicht mehr tun. Bei dir liegt im Ordner ``C:\Programme\Plone 2\Data\Products\CMFPlone`` das Zope-Produkt *Plone*. Dieses kann für mehrere Plone-Sites verwendet werden und stellt den Original-Quellcode dar. Wenn du irgendetwas im Dateisystem an diesem Produkt änderst, dann ändert sich das erstens mal in **allen** Plone-Sites, die du in deiner Zope-Instanz hast und zweitens riskierst du damit ein undefinierbares Verhalten.
Wenn du dir so ein Bild einmal im ZMI ansiehst, dann siehst du, dass auch die Informationen über die Dimension des Bildes und noch andere Infos über das Bild angezeigt werden. Diese Infos werden bei Dateien, die im Dateisystem liegen, nicht ständig neu ausgelesen. Entweder nur beim Start von Zope oder beim ersten Gebrauch. Sonst wäre die ganze Sache ja viel zu langsam.
Um etwas an einer Vorlage oder an einem Bild usw. zu ändern, ist die Vorgehensweise die, dass man mit dem Button [Customize] eine Kopie in den Ordner "custom" (innerhalb des ZMI) legt. Diese Kopie kannst du dann so ändern, wie du es brauchst. Im ZMI bekommt Zope auch mit, dass sich etwas geändert hat und kann entsprechend reagieren und Daten erneuern.
Unterhalb des Ordners ``portal_skins`` sind einzelne Ordner, die nach einer vorgegebenen Reihenfolge nach einer Datei durchsucht werden. Zuerst wird im Ordner ``custom`` nach einer Datei gesucht. Wird diese dort nicht gefunden, dann werden die anderen Ordner in der vorgesehenen Reihenfolge nach der Datei durchsucht. Wird die Datei in einem der Ordner gefunden, dann wird die Suche unterbrochen.
Die Reihenfolge, in der die Ordner durchsucht werden, ist in den "Properties" des Objektes "portal_skins" festgelegt.
Änderst du etwas im Dateisystem direkt, dann müsstest du jedes mal Zope neu starten. Zum Entwickeln im Dateisystem, musst du Zope in den Debug-Modus stellen und in dem Produkt, in dem du arbeitest, musst du eine Textdatei mit dem Namen "refresh.txt" ablegen, damit Zope versucht, automatisch zu erkennen, ob sich etwas im Dateisystem geändert hat. Das ist aber vorerst für dich noch nicht wichtig, da du fast alles direkt im ZMI ändern kannst und die Arbeit im Dateisystem die Sache unnötig erschwert.
lg
Gerold

http://halvar.at | Kleiner Bascom AVR Kurs
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Hi Gerold!
Ich habe dieses Schablonen Prinzip von Plone verstanden.
Mir ist auch bewusst, wenn ich die logo-Datei im Ordner ersetze, dass dann alle anderen Plone-Projekte dieses Logo hätten.
Und wie du ein Post über dir siehst, hab ich ja eigentlich alles richtig gemacht (wie Stromberg sagen würde :"jetzt mal objektiv").
Ich bin begeistert von plone ... meine Chef auch - darum ärgert es mich an solchen Lapalien zu hängen.
Darum bin ich auch froh, dass du hilfst.
Vllt hab ich irgendwas zerhauen und sollte plone nomma neu installen... oder was meinst du?
Ich habe dieses Schablonen Prinzip von Plone verstanden.
Mir ist auch bewusst, wenn ich die logo-Datei im Ordner ersetze, dass dann alle anderen Plone-Projekte dieses Logo hätten.
Und wie du ein Post über dir siehst, hab ich ja eigentlich alles richtig gemacht (wie Stromberg sagen würde :"jetzt mal objektiv").
Ich bin begeistert von plone ... meine Chef auch - darum ärgert es mich an solchen Lapalien zu hängen.
Darum bin ich auch froh, dass du hilfst.
Vllt hab ich irgendwas zerhauen und sollte plone nomma neu installen... oder was meinst du?
- gerold
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 5555
- Registriert: Samstag 28. Februar 2004, 22:04
- Wohnort: Oberhofen im Inntal (Tirol)
- Kontaktdaten:
Hi FuXz!FuXz hat geschrieben:"/* DELETE THIS LINE AND PUT YOUR CUSTOM STUFF HERE */"
ersetzt mit
body {
background-image: url(background.jpeg);
background-repeat: no-repeat;
background-position: center;
}
Du hast alles richtig gemacht. Vielleicht wird das Hintergrundbild vom Content überdeckt.
Schreibe einfach nur mal
Code: Alles auswählen
body {
background-image: url(background.jpeg);
}
Der nächste Test, sollte sein, dass du heraus findest, ob das Bild auch wirklich angezeigt werden kann. Einfach die Url zum Plone und angehängt den Namen des Bildes in die Adress-Zeile des Browsers schreiben. Das Bild muss angezeigt werden.
Dann würde ich kontrollieren, was Plone als CSS an den Browser schickt. Wenn du dir den generierten Quellcode der HTML-Seite im Browser ansiehst, dann findest du mehrere generierte Links zu CSS-Dateien. Der letzte dieser Links ist der Link, der auch die Daten der ``ploneCustom.css`` enthält. Url kopieren und im Browser ansehen.
lg
Gerold

http://halvar.at | Kleiner Bascom AVR Kurs
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
- gerold
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 5555
- Registriert: Samstag 28. Februar 2004, 22:04
- Wohnort: Oberhofen im Inntal (Tirol)
- Kontaktdaten:
Hi FuXz!FuXz hat geschrieben:Vllt hab ich irgendwas zerhauen und sollte plone nomma neu installen... oder was meinst du?
Ich habe dir schon geraten, nicht dieses Instant-Plone zu installieren. Installiere dir Zope -- prüfe ob es funktioniert -- installiere Plone (alle Ordner außer "Five" in den Products-Ordner der Zope-Instanz kopieren) -- prüfe ob Zope noch schön hoch fährt. Lege dir im ZMI eine neue "PloneSite" an. Fertig!
Für dieses, anscheinend nur zum Probieren vorgesehene, Fertigplone lege ich sicher nicht die Hand ins Feuer.
lg
Gerold

http://halvar.at | Kleiner Bascom AVR Kurs
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Hi Gerold.
Ja du hattest Recht. Es hat den Content davor geschoben.
Schon komisch.
Aber ne andere Sache:
So dachte eigentlich, dass ich das gemacht hatte... aber anscheinend nicht. Weil, ich hab zope 2.9.3 installiert - plone zeug in den products ordner gehauen. Site geadded.
Und es steht auch alles da...
Nun kommt für mich was neu ist, (daher weis ich, dass ich vorher ein gesamt Paket install. hatte).
Ich spreche die seite http://localhost:8080/meineSeite an ... und ich sehe nur eine Fehler Meldung:
Bei der Paket inst. war da sofort die plone standard seite zu sehen.
WAs kann das sein. Die Produkte hat es alles installiert.
Welchen Hebel hab ich vergessen umzulegen?
Ja du hattest Recht. Es hat den Content davor geschoben.
Schon komisch.
Aber ne andere Sache:
*Mittagspause* - Alles deinstalliert -Ich habe dir schon geraten, nicht dieses Instant-Plone zu installieren. Installiere dir Zope -- prüfe ob es funktioniert -- installiere Plone (alle Ordner außer "Five" in den Products-Ordner der Zope-Instanz kopieren) -- prüfe ob Zope noch schön hoch fährt. Lege dir im ZMI eine neue "PloneSite" an. Fertig!
So dachte eigentlich, dass ich das gemacht hatte... aber anscheinend nicht. Weil, ich hab zope 2.9.3 installiert - plone zeug in den products ordner gehauen. Site geadded.
Und es steht auch alles da...
Nun kommt für mich was neu ist, (daher weis ich, dass ich vorher ein gesamt Paket install. hatte).
Ich spreche die seite http://localhost:8080/meineSeite an ... und ich sehe nur eine Fehler Meldung:
Keine Netzwerk Fehlermeldung, sondern eine von Zope glaub ich jedenfalls.Site Error
An error was encountered while publishing this resource.
Resource not found
Sorry, the requested resource does not exist.
Check the URL and try again.
Resource: meineseite GET
Bei der Paket inst. war da sofort die plone standard seite zu sehen.
WAs kann das sein. Die Produkte hat es alles installiert.
Welchen Hebel hab ich vergessen umzulegen?
Hi!
Ok, ich habs doch nicht ... jetzt kommt was lustiges:
Ich hab grad eine hübsche Sachen mit den URL's seit der Neu Install.
www2 -> Netzwerkfehler (ging mit der anderen Install.)
http://www2-> Popup Fenster .. Verbindung wurde zurückgesetzt
http://www2:8080 -> Zope Server Zeug
http://www2/pharmatec -> Verbindung wurde zurückgesetzt
http://www2:8080/pharmatec -> funzt
http://www2:8080/Pharmatec -> geht net -> Site error
1. Seit der installation durch kopieren geht "www2" ohne 8080 nicht mehr.
Könnte also sein, dass er standardmäßig einen anderen Port nimmt.
Wo kann ich das umstellen?
2. Seit wann wird Groß- und Kleinschreibung beachtet?
3. zum Glück ist bald WE
----
Edit:
- Das mit dem Logo ging jetzt Problemlos!
- Hintergrund ... wurde wieder vom content verdeckt
Ok, ich habs doch nicht ... jetzt kommt was lustiges:

Ich hab grad eine hübsche Sachen mit den URL's seit der Neu Install.
www2 -> Netzwerkfehler (ging mit der anderen Install.)
http://www2-> Popup Fenster .. Verbindung wurde zurückgesetzt
http://www2:8080 -> Zope Server Zeug
http://www2/pharmatec -> Verbindung wurde zurückgesetzt
http://www2:8080/pharmatec -> funzt
http://www2:8080/Pharmatec -> geht net -> Site error
1. Seit der installation durch kopieren geht "www2" ohne 8080 nicht mehr.
Könnte also sein, dass er standardmäßig einen anderen Port nimmt.
Wo kann ich das umstellen?
2. Seit wann wird Groß- und Kleinschreibung beachtet?
3. zum Glück ist bald WE
----
Edit:
- Das mit dem Logo ging jetzt Problemlos!
- Hintergrund ... wurde wieder vom content verdeckt
- gerold
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 5555
- Registriert: Samstag 28. Februar 2004, 22:04
- Wohnort: Oberhofen im Inntal (Tirol)
- Kontaktdaten:
Hi FuXz!FuXz hat geschrieben:Ich hab grad eine hübsche Sachen mit den URL's seit der Neu Install.
www2 -> Netzwerkfehler (ging mit der anderen Install.)
http://www2-> Popup Fenster .. Verbindung wurde zurückgesetzt
http://www2:8080 -> Zope Server Zeug
http://www2/pharmatec -> Verbindung wurde zurückgesetzt
http://www2:8080/pharmatec -> funzt
http://www2:8080/Pharmatec -> geht net -> Site error
1. Seit der installation durch kopieren geht "www2" ohne 8080 nicht mehr.
Könnte also sein, dass er standardmäßig einen anderen Port nimmt.
Wo kann ich das umstellen?
2. Seit wann wird Groß- und Kleinschreibung beachtet?
Das vorher war NICHT die Standardeinstellung. Standard ist, dass Zope auf Port 8080 horcht und sonst nirgends. Das macht es um keine anderen Webserver, die evt. laufen könnten, zu blockieren.
Wenn bei dir kein anderer Webserver läuft, dann kannst du Zope auf Port 80 stellen. Das geht in <ZOPE-INSTANZORDNER>\etc\zope.conf. Dort wird eingestellt, auf welchen Ports gehorcht werden soll.
Wenn du das Verhalten haben möchtest, so wie es das Instant-Plone vorgibt, dann musst du bei deiner alten Installation nachsehen, wie die es eingestellt hatten. Achtung: Dort gibt es auch eine plone.conf, die von der zope.conf importiert wird.
Code: Alles auswählen
www2 -> Netzwerkfehler
Code: Alles auswählen
http://www2-> Popup Fenster .. Verbindung wurde zurückgesetzt
Code: Alles auswählen
http://www2:8080 -> Zope Server Zeug
Code: Alles auswählen
http://www2/pharmatec -> Verbindung wurde zurückgesetzt
Code: Alles auswählen
http://www2:8080/pharmatec -> funzt
Code: Alles auswählen
http://www2:8080/Pharmatec -> geht net -> Site error
Zope funktioniert und verhält sich so wie es standardmäßig eingestellt ist. Das Instant-Plone ist so eingestellt, dass es auf Port 8080 und Port 80 horcht. Allerdings wird die Umleitung zum Plone-Ordner über eine AccessRule (CMFPlone\Extensions\accessRule.py) erledigt, die ins Root-Verzeichnis von Zope eingebunden wurde. Das ist ein Hack um bei Anfragen an Port 80 auf den Plone-Ordner umzuleiten. Wenn du aber eine produktive Site erstellen willst, dann musst du dich früher oder später auch um die Geschwindigkeit kümmern. Und das geht hauptsächlich über das Caching des Apache-Webservers oder des Squid-Proxies.
Falls es wichtig ist, dass sich die Plone-Site unter Port 80 meldet und du keinen Apachen hast, der sich um alles kümmern kann, dann könntest du vorerst mal den Hack und die Konfiguration aus dem Instant-Plone übernehmen.
lg
Gerold

http://halvar.at | Kleiner Bascom AVR Kurs
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
- gerold
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 5555
- Registriert: Samstag 28. Februar 2004, 22:04
- Wohnort: Oberhofen im Inntal (Tirol)
- Kontaktdaten:
Hi FuXz!FuXz hat geschrieben:- Hintergrund ... wurde wieder vom content verdeckt
Z.B.: base_properties --> contentViewBackgroundColor --> transparent
lg
Gerold

http://halvar.at | Kleiner Bascom AVR Kurs
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Hi gerold!
Danke für das mit den Ports! Wusste gar nicht, dass Groß- und Kleinschreibung beachtet wird
Danke für das mit den Ports! Wusste gar nicht, dass Groß- und Kleinschreibung beachtet wird

das was bei Dir base_properties ist, ist bei mir wahrscheinlich portal_properties und da kann ich nur navtree und site_properties auswählen ... und contentViewBackgroundColor steht in beiden nich. Auch nicht in der Base.CSS!Z.B.: base_properties --> contentViewBackgroundColor --> transparent
- gerold
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 5555
- Registriert: Samstag 28. Februar 2004, 22:04
- Wohnort: Oberhofen im Inntal (Tirol)
- Kontaktdaten:
Hi FuXz!
Ich habe hier ein Wink-Video. Das könnte dir evt. weiter helfen.
http://gerold.bcom.at/bilder/plone_logo ... rgrund.htm
lg
Gerold

Ich habe hier ein Wink-Video. Das könnte dir evt. weiter helfen.
http://gerold.bcom.at/bilder/plone_logo ... rgrund.htm
lg
Gerold

http://halvar.at | Kleiner Bascom AVR Kurs
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
- gerold
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 5555
- Registriert: Samstag 28. Februar 2004, 22:04
- Wohnort: Oberhofen im Inntal (Tirol)
- Kontaktdaten:
http://halvar.at | Kleiner Bascom AVR Kurs
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.