Pandas.to_numeric

mit matplotlib, NumPy, pandas, SciPy, SymPy und weiteren mathematischen Programmbibliotheken.
Antworten
PyTimmi

Hallo zusammen,

ich beschäftige mich grade mit Pandas, Numpy und Matplotlib.
Und in einem Buch ist mir diese Zeile hier aufgefallen:

Code: Alles auswählen

data_train = data_train.apply(pd.to_numeric, axis=0)
Meine Frage dazu ist: Müsste es nicht pd.to_numeric(...) heißen, da es doch eine Methode ist?


Vielen Dank.
Sirius3
User
Beiträge: 18329
Registriert: Sonntag 21. Oktober 2012, 17:20

`apply` erwartet eine Funktion, und nicht das Ergebnis des Aufrufs der Funktion als Parameter.
`apply` macht hier aber nicht wirklich Sinn.
PyTimmi

Sirius3 hat geschrieben: Sonntag 24. Juli 2022, 21:01 `apply` erwartet eine Funktion, und nicht das Ergebnis des Aufrufs der Funktion als Parameter.
`apply` macht hier aber nicht wirklich Sinn.
Ahh, erstmal vielen Dank. Das klingt logisch :D
Nur, warum macht "apply" hier keinen Sinn? Der DataFrame beinhaltet eingelesene Daten aus einer CSV, weshalb er Strings beinhaltet.
Benutzeravatar
__blackjack__
User
Beiträge: 14237
Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
Wohnort: 127.0.0.1
Kontaktdaten:

@PyTimmi: Warum sind das nach dem einlesen noch Zeichenketten? In der Regel sollten die beim einlesen schon in Zahlen gewandelt werden.
“Ich bin für die Todesstrafe. Wer schreckliche Dinge getan hat, muss eine angemessene Strafe bekommen. So lernt er seine Lektion für das nächste Mal.” — Britney Spears, Interview in der französischen Zeitung Libération, 2. April 2002
Antworten