Ich lerne gerade für meine Python Klausur am Montag und hab noch ein wenig Verständnis probleme, wie genau ein Code was macht.
Ich arbeite gerade unsere Altklausuren durch und hab folgenden Code:
Code: Alles auswählen
L1 = ["is odd", "is even"]
L2 = [1, 2, 3]
res = ""
for i in L2:
res += str(i) + " " + L1[i % 2] + "; "
print(res)
Der Code soll ja anscheinend bestimmen, ob die Zahl aus L2 gerade oder ungerade ist (L1). So wie es jetzt da steht wird für jedes element in L2 res zurück gegeben mit dem string des elements für L2 und L1 in dem das element durch 2 geteilt wird.
Bitte verurteilt mich nicht, ich bin kein Programmierprofi und gebe mir größte Mühe, alles zu verstehen, ich wüsste nur leider auf anhieb nicht, was genau jetzt geändert werden muss, damit der Code funktioniert.
Falls jemand Zeit und Lust hat mir ein wenig beim Verständnis zu helfen, damit ich die Klausur hoffentlich bestehe, wäre ich überaus dankbar
