Hi,
ich möchte das wenn beim Registrieren eine Email eingegeben wird, erst eine Verifikationsemail gesendet wird, bei welcher man die Account erstellung bestätigen muss, getätigt wird.
Hier ein Bsp. Code dafür wo das rein sollte:
https://github.com/techwithtim/Kivy-GUI ... er/main.py
Danke im vorraus
Bye
Kivy App, Verifikations Email
- __blackjack__
- User
- Beiträge: 14078
- Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
- Wohnort: 127.0.0.1
- Kontaktdaten:
@Rampator: Das macht bei einer lokalen App irgendwie nicht wirklich Sinn. Da fehlen also ein paar Informationen was Du *tatsächlich* machen willst.
“Vir, intelligence has nothing to do with politics!” — Londo Mollari
Ich möchte das die Email verifiziert werden muss. Sonst könnte ich ja jede beliebige Email angeben, obwohl diese mir garnicht gehört. Wenn dann auf Registrieren gedrückt wird, so soll eine Email kommen, bei welcher man die Registrirung bestätigen muss. Erst danach kann man sich einloggen.
- __blackjack__
- User
- Beiträge: 14078
- Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
- Wohnort: 127.0.0.1
- Kontaktdaten:
@Rampator: Wo soll denn die E-Mail her kommen und was soll da drin stehen und was soll der Benutzer dann machen um sich zu identifizieren, und noch mal: was ist der Sinn davon bei einer *lokalen* Anwendung? Du brauchst da ja irgendwie einen Server und eine Webanwendung für, hast aber eine Kivy-Anwendung.
“Vir, intelligence has nothing to do with politics!” — Londo Mollari
Ein Desktop-Programm mit einer lokalen Datenbank und Authentifizierung ist relativ wirkungslos.
Typischerweise hat man in solchen Fällen ja einen Server, über den man die Datenbank abfragen kann, und über den man auch einen Verifizierungslink bereitstellen kann, der in der Email steht. Das sind dann simple Datenbankfelder für jeden Nutzer, z.B. status (nicht-verifiziert, verifiziert, gesperrt, etc) und Verifizierungscode, Ablaufdatum, etc. und wenn der Nutzer auf den Link clickt, wird in der Datenbank der Verifizierungscode verglichen und der Status entsprechend gesetzt.
Das hat erstmal nichts mit Kivy zu tun, und man braucht einen zentralen Server.
Typischerweise hat man in solchen Fällen ja einen Server, über den man die Datenbank abfragen kann, und über den man auch einen Verifizierungslink bereitstellen kann, der in der Email steht. Das sind dann simple Datenbankfelder für jeden Nutzer, z.B. status (nicht-verifiziert, verifiziert, gesperrt, etc) und Verifizierungscode, Ablaufdatum, etc. und wenn der Nutzer auf den Link clickt, wird in der Datenbank der Verifizierungscode verglichen und der Status entsprechend gesetzt.
Das hat erstmal nichts mit Kivy zu tun, und man braucht einen zentralen Server.