Ist vielleicht für den ein oder anderen eine doofe Frage, aber dafür auch eine einfache:
Ich definiere in einem Python Programm ein leeres Array A=[ ]
Jetzt füge ich die Zahl 1 in A ein, also:
Eingabe= input("Welche neue Zahl wollen Sie ins Array A einfügen? ")
A.append(Eingabe)
.....jetzt steht da: A=[1]
Soweit so gut. Mein Problem: Ich will das Programm schließen, wieder aufmachen, eine neue Zahl (sagen wir mal 2) einfügen....aber in das Array, wo die 1 schon drinnen ist !!!!
D.h. mein Problem ist: Ich will, dass die 1 beim erneuten Öffnen des Programms im Array A schon drinnen ist.
Wie geht das? Bis jetzt ist beim erneuten Öffnen die 1 gelöscht.
Hinzugefügter Arraywert soll bleiben
Das ist kein Array sondern eine Liste (list).
Namen schreibt man in Python klein_mit_unterstrich. Ausnahmen sind die Namen von Klassen (nicht deren Instanzen!) (CamelCase) und Konstanten (KOMPLETT_GROSS).
Wenn du etwas über den Programmlauf erhalten möchtest funktioniert das natürlich nicht automatisch. Es bietet sich an die Informationen in eine Datei zu speichern. Ich empfehle ein entsprechendes Datenformat. Zum Beispiel json. Beim Starten des Programms musst du dann entsprechend schauen ob eine Datei vorhanden ist und ggf. lesen.
Namen schreibt man in Python klein_mit_unterstrich. Ausnahmen sind die Namen von Klassen (nicht deren Instanzen!) (CamelCase) und Konstanten (KOMPLETT_GROSS).
Wenn du etwas über den Programmlauf erhalten möchtest funktioniert das natürlich nicht automatisch. Es bietet sich an die Informationen in eine Datei zu speichern. Ich empfehle ein entsprechendes Datenformat. Zum Beispiel json. Beim Starten des Programms musst du dann entsprechend schauen ob eine Datei vorhanden ist und ggf. lesen.
-
- User
- Beiträge: 21
- Registriert: Freitag 6. Oktober 2017, 18:59
Ja ok, aber wie ist die Lösung meines Problems (unabhängig, ob Liste, Array etc. pp)sparrow hat geschrieben: Sonntag 17. April 2022, 21:00 Das ist kein Array sondern eine Liste (list).
Namen schreibt man in Python klein_mit_unterstrich. Ausnahmen sind die Namen von Klassen (nicht deren Instanzen!) (CamelCase) und Konstanten (KOMPLETT_GROSS).
Wenn du etwas über den Programmlauf erhalten möchtest funktioniert das natürlich nicht automatisch. Es bietet sich an die Informationen in eine Datei zu speichern. Ich empfehle ein entsprechendes Datenformat. Zum Beispiel json. Beim Starten des Programms musst du dann entsprechend schauen ob eine Datei vorhanden ist und ggf. lesen.
Also:
A= [ ]
Eingabe=input("Welche Zahl wollen Sie einfügen? ")
A.append(Eingabe)
print(A)
Jetzt geben wir die 1 ein, e erscheint A=[1]
Wie muss das Programm verändert werden, damit ich das Programm schließe, wieder öffne, dann die 2 eingebe und es erscheint: A=[1,2]
??
Das offizielle Tutorial ist ein guter Einstiegspunkt um Python zu lernen. Da lernt man auch in Dateien zu schreiben und aus Dateien zu lesen.
Hi,
schau mal hier: https://www.delftstack.com/de/howto/pyt ... e-to-file/
oder hier: https://pythonspot.com/dateien-speichern/
Des Weiteren habe ich diesen Thread hier im Forum gefunden, eventuell etwas veraltet, da aus 2006.
viewtopic.php?t=6157
schau mal hier: https://www.delftstack.com/de/howto/pyt ... e-to-file/
oder hier: https://pythonspot.com/dateien-speichern/
Des Weiteren habe ich diesen Thread hier im Forum gefunden, eventuell etwas veraltet, da aus 2006.
viewtopic.php?t=6157
Ich bin Pazifist und greife niemanden an, auch nicht mit Worten.
Für alle meine Code Beispiele gilt: "There is always a better way."
https://projecteuler.net/profile/Brotherluii.png
Für alle meine Code Beispiele gilt: "There is always a better way."
https://projecteuler.net/profile/Brotherluii.png