Habit Tracker

Wenn du dir nicht sicher bist, in welchem der anderen Foren du die Frage stellen sollst, dann bist du hier im Forum für allgemeine Fragen sicher richtig.
Antworten
Pythrookie
User
Beiträge: 1
Registriert: Montag 11. April 2022, 14:24

Hallo,

Ich bin jetzt seit 1 Monat in einem kurscfur python. Dr dozent möchte Nun als Abschluss projekte einen habit tracker. Kann mir jemand dabei helfen wad zutun ist.
__deets__
User
Beiträge: 14545
Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2015, 14:29

Ich rate eher zu einem Rechschreibpruefer.

Spass beiseite - das ist eine Problembeschreibung, mit der hier niemand was anfangen kann. Da musst du *deutlich* weiter ausholen, was du dir da vorgestellt hast.
imonbln
User
Beiträge: 149
Registriert: Freitag 3. Dezember 2021, 17:07

1.) User Storys Definieren, was will der Benutzer mit deinem Programm alles machen?
2.) UI festlegen (vermutlich wird es ein Command Line Interface sein).
3.) Datenformat für das Speichern der Gewohnheiten festlegen. Mit OOP wird es eine Klasse sein, aber nach 1 Monat Python Kurs, vielleicht auch nicht, dann kommt nur eine Grundstruktur infrage, kommt auf den Inhalt deines Kurses an. Vielleicht eine Liste von Dictionaries. Aber das musst du dir aus dem Unterrichtsstoff ableiten können.
4.) Überlegen, wie du die Datenstruktur aus 3 Speichern und Laden kannst. Pickel und JSON könnten hier deine Freunde sein. Meine Tendenz geht meistens zu JSON. Aber generell ist es einfacher, wenn du nicht das Rad neu erfindest und etwas nutzt, das es schon gibt.

Generischer Ablauf (minimal):
Programm startet -> Wenn es eine Datei gibt für die Datenstruktur wird die geladen, wenn nicht wird eine neue Datenstruktur angelegt -> Der Benutzer kann beliebig oft, den Datensatz lesen, ändern, löschen -> das Programm speichert den neuen Datensatz -> Programm ende.

Für genauere Antworten brauchen wir genauere Fragestellungen.
Antworten