Hallo. ich hatte mit python nochnie was am hut genauso wenig wie mit dem allgemeinen skripten. aber ich wollte endlich mal anfangen was zu lernen und da kams mir sehr gelegen das eine freundin von mir gerade ein speech to text skript brauch weil sie etwas derartiges für ihre zwecke nirgends findet. den anfang hab ich auch schon verstanden und so geschrieben das er funktioniert(da ich keine ahnung von dem forum hier habe füge ich meinen skript unten ein). der macht aber probleme. nach 3 zeilen die er mir in einer cmd konsole aufschreibt, auch richtig übersetzt, läuft der skript anscheinend weiter nur nimmt er nichts mehr wahr. auch läuft er sehr langsam. was aber nicht ein sooo großes problem ist. ich habe auch gelesen das man mithilfe von split() die sätze in einzelne wörter uafteilen kann so das er nicht nur printed wenn er nichts mehr hört konnte aber nicht herausfinden an welcher stelle ich es einsetzen muss. wer antworten zu den fragen hat bitte gerne schreiben. wahrscheinlich ist das nur anfänger wissen und sollte schnell gelöst sein hoffe ich. wer schon ein vollständigen skript irgendwo mal gesehen hat un ihn mir zuschicken kann wäre ich auch sehr dankbar. online habe ich schon sehr oft gesucht aber der einzige ort den ich mir vorstellen kann ist github. aber da blcik ich nichts. weder wo der anfang ist oder sonst was. es ist immer ein haufen code durcheinander geschrieben(so seh ichs). also vielen dank für die rückmeldungen.
import speech_recognition
import pyttsx3
from googletrans.client import Translator
recognizer = speech_recognition.Recognizer()
while True:
try:
with speech_recognition.Microphone() as mic:
recognizer.adjust_for_ambient_noise(mic, duration=0.2)
audio = recognizer.listen(mic)
text = recognizer.recognize_google(audio, language="de-DE")
text = text.lower()
translator = Translator()
translation = translator.translate(text.lower(), dest='en')
print(translation.text)
except speech_recognition.speech_recognition:
recognizer = speech_recognition.Recognizer
continue
speech_to_text_translater hilfe
- __blackjack__
- User
- Beiträge: 14078
- Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
- Wohnort: 127.0.0.1
- Kontaktdaten:
@der brummende brutus: Bei Python ist Einrückung wichtig und wenn man die nicht sehen kann im Beitrag, dann wird es schwierig zu verstehen was der Code bedeuten soll. Im Forum gibt es dafür [ code ]-Tags, die man entweder von Hand eingeben kann, oder im vollständigen Editor über die Schaltfläche die mit </> beschriftet ist, einfügen kann.
Um die Grundlagenfragen aus dem Weg zu räumen, gibt es in der Python-Dokumentation ein Tutorial, das man mal durchgearbeitet haben sollte.
Um die Grundlagenfragen aus dem Weg zu räumen, gibt es in der Python-Dokumentation ein Tutorial, das man mal durchgearbeitet haben sollte.
“Vir, intelligence has nothing to do with politics!” — Londo Mollari
Wenn man kein Wissen hat, muss man sich Wissen zulegen, z.B. durch Tutorials im Netz.
Nur ein Beispiel von vielen:
https://www.youtube.com/watch?v=PWVH3Vx3dCI
Nur ein Beispiel von vielen:
https://www.youtube.com/watch?v=PWVH3Vx3dCI
Ich bin Pazifist und greife niemanden an, auch nicht mit Worten.
Für alle meine Code Beispiele gilt: "There is always a better way."
https://projecteuler.net/profile/Brotherluii.png
Für alle meine Code Beispiele gilt: "There is always a better way."
https://projecteuler.net/profile/Brotherluii.png