Hey,
gibt es eine Möglichkeit ein .tex-Dokument durch ein Python Skript bzw. meinem verwendeten Tex-Editor(duch Python starten) kompilieren zu lassen?
Eigentlich verwende ich da mein Texstudio, öffne also die .tex und drücke auf die grünen Pfeile, wie man sie von anderen Programmierumgebungen zum Kompilieren auch kennt. Ich würde aber gerne mein Texstudio ein .tex durch Python ausführen.
Wie mach ich das?
als Beispiel wäre ein hallowelt.tex in einem Ordner und ein Standardmäßig für .tex Dateien installierter Texstudio-Editor gegeben.
Latex-Dokument durch Python kompilieren lassen?
- __blackjack__
- User
- Beiträge: 14078
- Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
- Wohnort: 127.0.0.1
- Kontaktdaten:
@maowB: Das klingt umständlich. Man will ja auch nicht eine C- oder C++-IDE starten um darüber dann den C- oder C++-Compiler über einen Button auszuführen. LaTeX ist ja sehr ähnlich: Quelltext der mit einer Art ”Compiler” in ein Dokument übersetzt wird. Wenn es nichts fertiges gibt, kann man das `subprocess`-Modul verwenden. Wichtig: Nicht ``shell=True`` verwenden.
“Vir, intelligence has nothing to do with politics!” — Londo Mollari
@maowB: Ich kompiliere LaTeX mit `latexmk`, das macht alles automatisch und man muss sich nicht 15 verschiedene Tools merken, die man in der richtigen Reihenfolge und oft genug laufen lassen muss. Das könnte man natürlich per Python starten, aber das ist IMHO ein wenig witzlos, weil es an der einen Zeile `latexmk -lualatex foo.tex` nicht mehr wirklich was zu vereinfachen gibt.
Mit SCons kann man etwas schreiben, das – mehr oder weniger – Python ist und LaTeX kompilieren kann, wenn man denn unbedingt möchte; scons ist ein Buildsystem, das Python verwendet. Ich weiß aber nicht, ob das heute überhaupt noch großartig verwendet wird; ich höre da eher Negatives drüber. Ich schließe mich narpfels Empfehlung für latexmk ausdrücklich an.