Mehrfache Ausgabe von Python in Excel

Wenn du dir nicht sicher bist, in welchem der anderen Foren du die Frage stellen sollst, dann bist du hier im Forum für allgemeine Fragen sicher richtig.
Antworten
AmateurPython999
User
Beiträge: 6
Registriert: Freitag 7. Januar 2022, 17:59

Hallo zusammen,

wie mein Name bereits sagt, bin ich Anfänger in der Programmiersprache Python.
Ich sitze momentan an einem Projekt dran, in dem ich mit der Library PANDAS Input vom Programm in einer Excel-Datei ausgebe bzw. speichere.
Vorstellen kann man sich dies wie folgt:
Wenn man das Programm laufen lässt, fragt das Programm bspw. nach dem Namen des Nutzers, der Nutzer gibt einen Namen an und dieser wird anschließend in der Excel-Datei ausgegeben.
Wenn man nun das Programm von neu laufen lässt und einen neuen Namen eingibt, dann wird in der Excel-Datei der vorherige Name mit dem neuen Namen ersetzt, heißt der erste Name wird gelöscht.
Nun ist meine Frage: Ist es möglich, dass der Name vom ersten Programmlauf in der Excel-Datei gespeichert bleibt und beim zweiten, dritten, ... Programmlauf die eingegebnen Namen in der Excel-Datei in einer neuen Zeile erscheinen? Heißt, wenn man X-mal das Programm laufen lässt und jedes Mal einen Namen eingibt, erscheinen in der Excel-Datei X-Zeilen mit jeweils den eingegebenen Namen.

Ich bedanke mich und wünsche euch ein schönes WE! :)
Benutzeravatar
__blackjack__
User
Beiträge: 14078
Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
Wohnort: 127.0.0.1
Kontaktdaten:

Ja, das ist möglich. 🤡
“Vir, intelligence has nothing to do with politics!” — Londo Mollari
AmateurPython999
User
Beiträge: 6
Registriert: Freitag 7. Januar 2022, 17:59

__blackjack__ hat geschrieben: Freitag 7. Januar 2022, 18:33 Ja, das ist möglich. 🤡
und wie genau?
Benutzeravatar
__blackjack__
User
Beiträge: 14078
Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
Wohnort: 127.0.0.1
Kontaktdaten:

Du muss die alten Daten halt vorher einlesen, erweitern, und dann wieder speichern. Wenn man das etwas sicherer gestalten möchte, schreibt man erst in eine temporäre Datei und benennt die nach erfolgreichem Schreiben in die Zieldatei um. Dann können keine Daten verloren gehen wenn während des schreibens ein Problem auftritt oder das Programm abgebrochen wird.
“Vir, intelligence has nothing to do with politics!” — Londo Mollari
AmateurPython999
User
Beiträge: 6
Registriert: Freitag 7. Januar 2022, 17:59

__blackjack__ hat geschrieben: Freitag 7. Januar 2022, 18:40 Du muss die alten Daten halt vorher einlesen, erweitern, und dann wieder speichern. Wenn man das etwas sicherer gestalten möchte, schreibt man erst in eine temporäre Datei und benennt die nach erfolgreichem Schreiben in die Zieldatei um. Dann können keine Daten verloren gehen wenn während des schreibens ein Problem auftritt oder das Programm abgebrochen wird.
Kannst du mir bitte die Befehle zum Einlesen, Erweitern und Speichern nennen? Finde die nämlich nicht über Google...
Sirius3
User
Beiträge: 18279
Registriert: Sonntag 21. Oktober 2012, 17:20

Die solltest Du auch nicht über Google suchen, sondern das Pandas-Tutorial durcharbeiten.
AmateurPython999
User
Beiträge: 6
Registriert: Freitag 7. Januar 2022, 17:59

Sirius3 hat geschrieben: Freitag 7. Januar 2022, 18:58 Die solltest Du auch nicht über Google suchen, sondern das Pandas-Tutorial durcharbeiten.
Wenn mir die Tutorials im Internet geholfen hätten, dann wäre ich nicht hier gelandet. Dennoch Danke für deinen 'Tipp' :D
Benutzeravatar
__blackjack__
User
Beiträge: 14078
Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
Wohnort: 127.0.0.1
Kontaktdaten:

@AmateurPython999: Es geht nicht um irgendwelche Tutorials irgendwo im Internet, sondern um die Pandas-Dokumentation. Da gibt es eine kurze Einführung, eine etwas längere, ein Benutzerhandbuch, und eine Referenz über alle Datentypen, Funktionen, und Methoden die Pandas bietet. Und gleich bei der „Getting started“-Dokumentation kommt nach dem ersten Abschnitt der sich damit befasst für welche Art von Daten Pandas gedacht/geeignet ist, schon ein Abschnitt „How do I read and write tabular data?“
“Vir, intelligence has nothing to do with politics!” — Londo Mollari
Antworten