hab ne Frage:
Wenn ich ein Programm in Python schreibe, was irgendwas mit Grafik macht - meinetwegen einfach ein Bild über den Bildschirm von Rechts nach Links laufen lässt - benutzt
Python dann zum Berechnen und Darstellen automatisch die Grafikkarte oder wird das alles über die CPU gerechnet ?
Ich hatte einen Text gezeichnet, der über den Bildschirm laufen sollte. Das macht er auch, aber es läuft total ungleichmäßig bzw ruckelt.
Mal läuft er schnell, mal langsam - total unterschiedlich, als ob irgendwas anderes den ab und zu ausbremst.
Liegt das daran, daß Phython eine Skriptsprache ist und andere Systemsachen das Berechnen ab und zu ausbremsen ?
Vor allem: je größer die Grafiken sind, umso ruckeliger und langsamer wird das.
Kann mir es jemand erklären ?
Ich hab z.B. auch mal ein einfaches Game geschrieben, wo man mit nem Flaschenöffner einfach paar Bierflaschen abschießen muß (war halt ne witzige Idee

klein, läuft das recht flüssig. Nehme ich größere Grafiken, ruckelt es und ist auch viel langsamer.