python script auf Homepage

Wenn du dir nicht sicher bist, in welchem der anderen Foren du die Frage stellen sollst, dann bist du hier im Forum für allgemeine Fragen sicher richtig.
Antworten
freddy_z
User
Beiträge: 1
Registriert: Montag 13. Dezember 2021, 17:02

Hallo Leute,
bräuchte dringend Wissen:
will ein Testscript in der art print("huhu") auf telekom server im Rahmen einer HP laufen lassen.
Python (3.9) ist vorhanden. Pfad /usr/bin/Pathon usw. wird offensichtlich auch benutzt....

Aber irgendwie krieg ich Meldungen, die ich leider nicht verstehe wie...
AttributeError: module 'test2' has no attribute 'application'
args = ("module 'test2' has no attribute 'application'",)
with_traceback = <built-in method with_traceback of AttributeError object>

Irgendwas hab ich da frundsätzlich nicht gerafft...
Hat jemand ein Beispiel, was da im script drinstehen muss, damit das läuft ?

beste Grüsse FZ
__deets__
User
Beiträge: 14545
Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2015, 14:29

Ohne deinen Code zu zeigen kann man dazu nichts sagen.
Benutzeravatar
__blackjack__
User
Beiträge: 14077
Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
Wohnort: 127.0.0.1
Kontaktdaten:

@freddy_z: Offenbar verwendet der Serveranbieter irgendein Rahmenwerk das den Namen `application` in Deinem Modul erwartet. Und ich vermute mal, dass ein `print()` dann maximal irgendwo im Protokoll des Web- oder Anwendungsservers landen wird, selbst wenn es `application` gibt. Und Wahrscheinlich ist das WSGI es als Schnittstelle verwendet wird. Genau kannst das aber nur Du wissen, beziehungsweise der Anbieter vom Server.
“Vir, intelligence has nothing to do with politics!” — Londo Mollari
Benutzeravatar
__blackjack__
User
Beiträge: 14077
Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
Wohnort: 127.0.0.1
Kontaktdaten:

Falls es WSGI ist, wäre das kompakteste ”print("huhu")”-Äquivalent übrigens das hier:

Code: Alles auswählen

def application(_environ, start_response):
    start_response("200 OK", [("Content-type", "text/plain")])
    return ["huhu\n"]
Und bevor Du anfängst Dich in pures WSGI einzuarbeiten, schau Dir `bottle` oder `flask` an.
“Vir, intelligence has nothing to do with politics!” — Londo Mollari
Antworten