als stiller Mitleser verbringe ich die letzten Wochen einige Zeit hier und habe auch schon viele hilfreiche Lösungen gefunden.
Jetzt stoße ich auf ein Problem bei dem ich leider nichts für mich passendes gefunden habe.
Zu mir: habe in meiner Jugend viel in C++ programmiert und habe da einiges vor allem mit so Programmierlern Robotern und mit einfachen Sensoren gemacht.
Per Zufall kam mir auf der Arbeit die Idee, dass ich meinen Mitarbeitern viel Fleißarbeit ersparen könnte, wenn ich mir ein kleines Programm schreibe.
Zu meinem Programm:
Es geht darum, dass wir auf einem Panel viele kleine Teilchen haben, die dann wiederum in Liefernutzen angeordnet sind und einer unserer Maschinen muss man diese genauen Positionen angeben.
Anstatt alle Koordinaten aus der Konstruktionsdatei abzutippen, könnte ich doch ein Programm schreiben, dem man nur die unterschiedlichen Distanzen angibt und das Programm errechnet die Koordinaten.
Gesagt getan Programm läuft. Zwar unschön zum ansehen, aber es geht! (Juhu) [@Forum Experten, gibt es hier ein Sub-Forum in dem man über Design Entscheidungen im Code quatscht?]
Im meinem Drang die Thematik voll zu automatisieren wollte ich schauen, ob python auch csv dateien erstellen kann.
Zu meinem Problem:
Programm läuft soweit ist aber nicht ausgelegt auf die Erstellung einer csv datei.
Aktuell schreibe ich eine Pythonliste per +=. Wäre es sinnvoller die Daten direkt in eine CSV Datei zu speichern oder gibt es schlanke varianten ganze Listen in CSV Dateien zu "konvertieren"
Mein Programm ist schon ein ziemlicher Clusterf***... Das Programm arbeitet zum aktuellen Zeitpunkt ohne imports (Numpy, Panda, array, etc)
Falls das alles zu allgemein sein sollte um auf mein Problem sauber eingehen zu können, kann ich auch gerne Teile meines Codes hier teilen.

Vielen Dank bereits im Voraus!
Roman Emperor