Hallo,
ich habe mal eine allgemeine Frage.
Ist es mit Python möglich den Bildschirm abzuscannen und gezielt nach Schlüsselwörten abzusuchen.
Beispiel 1: Auf einer Internetseite muss an bestimmten Stellen, immer Daten aus einer Datei eingegeben werden, z.B. Steuermeldungen. Das Programm soll die Daten aus der Datei auslesen ( kann ich) und an eine bestimmte Stelle auf der I-net Seite eingeben. Leider wechselt diese Position des öfteren. Das Programm soll die entsprechende Stelle selber suchen und anschhließend dort eingeben.
Beispiel 2: in einem Spiel muss man immer über den Bildschirm srollen und nach Rohstoffen suchen. Das Programm soll automatisch das Scrollen übernehmen und wenn ein Schlüsselwort wie Kohle, etc im Spiel vorkommt, die Position ausgeben/in Datei speichern.
Danke schon mal für eure Hilfe
Bildschirm scannen
@legende,
Ja, das geht in Python.
Mit PIL kann man leicht einen Screenshot erstellen.
https://pillow.readthedocs.io/en/stable ... eGrab.grab
Mit pytesseract kann man Text in einem Bild und die Position des Textes erkennen,
https://pypi.org/project/pytesseract/
Ja, das geht in Python.
Mit PIL kann man leicht einen Screenshot erstellen.
https://pillow.readthedocs.io/en/stable ... eGrab.grab
Mit pytesseract kann man Text in einem Bild und die Position des Textes erkennen,
https://pypi.org/project/pytesseract/
Zu Frage 1: Wie würde man den Webbrowser den fernsteuern?
Können Sie mir da ein paar Hinweise geben, damit ich mich da einlesen kann?
zu Frage 2
Schummeln ist nicht das richtige Wort. Es handelt sich hier um alte C64 Spiele, die ich unter einen Emulator laufen lasse. Also keine Webspiele.
Diese Spiele habe ich als Kind nicht zu ende gespielt und will jetzt gerne mal den Abspann sehen, bzw. das Ende der Geschichte mitkriegen.
Da das dauernde absuchen der Karte aber zu den langweiligen und vor allen zeitaufwendigen Aufgaben gehört, die nicht wirklich Spielspass vermitteln, finde ich es moralisch vertretbar diese kleine "Schummelei"
anzuwenden. Vor allem weil ich keinen anderen damit Benachteile.
Würde es hier noch andere Möglichkeiten geben, ausser ein Bild zu machen und dieses Bild abzusuchen. dann den Bildschirm zu scrollen und das nächste Bild zu machen, etc?
Können Sie mir da ein paar Hinweise geben, damit ich mich da einlesen kann?
zu Frage 2
Schummeln ist nicht das richtige Wort. Es handelt sich hier um alte C64 Spiele, die ich unter einen Emulator laufen lasse. Also keine Webspiele.
Diese Spiele habe ich als Kind nicht zu ende gespielt und will jetzt gerne mal den Abspann sehen, bzw. das Ende der Geschichte mitkriegen.
Da das dauernde absuchen der Karte aber zu den langweiligen und vor allen zeitaufwendigen Aufgaben gehört, die nicht wirklich Spielspass vermitteln, finde ich es moralisch vertretbar diese kleine "Schummelei"

Würde es hier noch andere Möglichkeiten geben, ausser ein Bild zu machen und dieses Bild abzusuchen. dann den Bildschirm zu scrollen und das nächste Bild zu machen, etc?
- __blackjack__
- User
- Beiträge: 13919
- Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
- Wohnort: 127.0.0.1
- Kontaktdaten:
@legende: Ad 2: Ich denke da ist Bildschirmfoto und Bilderkennung schon eine ganz gute Idee. Wobei man auch tiefer in die Programmierung auf dem C64 einsteigen könnte. Der VICE-Emulator hat beispielsweise eine Socketschnittstelle für den Debugger, da könnte man also direkt auf den Speicherinhalt des emulierten Rechners zugreifen.
“Java is a DSL to transform big Xml documents into long exception stack traces.”
— Scott Bellware
— Scott Bellware
@legende,
Tolle Idee! Welchen Emulator verwendest du?Schummeln ist nicht das richtige Wort. Es handelt sich hier um alte C64 Spiele, die ich unter einen Emulator laufen lasse. Also keine Webspiele.
Diese Spiele habe ich als Kind nicht zu ende gespielt und will jetzt gerne mal den Abspann sehen, bzw. das Ende der Geschichte mitkriegen.