Ich versuche gerade Python zu lernen. Bei Übungen bin Ich auf folgenden Code gestoßen:
def check_prime(n):
if n == 0 or n == 1:
return False
for i in range(2, n):
if(n % i == 0):
return False
return True
def prime_numbers(n):
totalPrime = 0
num = 0
while(totalPrime < n):
if(check_prime(num)):
totalPrime += 1
print(num)
num += 1
Der Code ist dafür die ersten n Primzahlen auszugeben. Ich versteh Ihn auch an sich und die einzelnen Bestandteile. Der Punkt an dem Ich hängen bleibe und den ich nicht verstehe ist:
for i in range(2, n):
if(n % i == 0):
return False
Ich verstehe das so:
für jedes Element i in der range von z.B.: (2, 15) soll n % i == 0 gecheckt werden.
Aber welche genauen Zahlen nimmt der Code dann?
Steht für n immer 15 und es überprüft 15 % 2 == 0, 15 % 3 == 0, 15 % 4 == 0 usw...??
Da fehlt mir leider noch das Verständnis was genau da passiert.
Vielen dank schonmal im voraus
