Meine Herren!

Vielen Dank für die interessanten Hinweise und Anregungen.
@pillmuncher, LukeNukem, __blackjack__
Ja, es bestätigt meinen Verdacht, dass die Klammern für den Interpreter stehen, damit der erkennt, was als "DekoratorFkt" zu betrachten ist. Beim ersten Mal diese Schreibweise zu lesen, schnallte ich dies nicht gleich.
@__deets__, Sirius3
Ihr bestätigt meinen Verdacht, eine universelle DekoratorFkt für DoUndo kann ich nicht schreiben. Bei der Umsetzung meines "normalen" Programms muss ich gezielt Informationen bereitstellen.
@LukeNukem
Danke für Dein Beispiel, aber <instanz>.__class__.__name__ spuckt mir "nur" den Namen der Klasse aus, nicht die "Bezeichnung/Namen" der konkreten Instanz. Bei Dir wäre dies "a".
@Sirius3 stellt dies in seinem Hinweis klar.
Ich danke Euch allen für Eure Unterstützung. Habe viel gelernt.
Leider auch, dass man nicht einfach ein Dekorator-Konstrukt um eine (auch bestehende) Funktion/Klasse herumbauen und mit genug Hirnschmalz beliebige Zusatzeigenschaften/-funktionen erzeugen kann.
Dies war meine Vorstellung der Dekorator-Konstrukte.
Ebenso, dass es recht schwierig ist, seine Vorstellungen so zu formulieren, dass diese von anderen richtig verstanden/interpretiert werden. Insbesondere, wenn man auf einer Metaebene diskutiert. Aber auf dieser Ebene begreife ich, in Code umsetzen, ist dann "Fleissarbeit".
Damit will ich dieses Thema abschliessen.
Eine letzte Frage, ich hab's (noch) nicht herausgefunden, wie ich zitieren oder Code-Schnipsel ein meinen Text einfügen kann.

Wo kann ich dies nachlesen?