Peinliche Anfängerfrage

Wenn du dir nicht sicher bist, in welchem der anderen Foren du die Frage stellen sollst, dann bist du hier im Forum für allgemeine Fragen sicher richtig.
Antworten
farnicoco
User
Beiträge: 2
Registriert: Montag 6. Januar 2020, 12:20

Hallo zusammen!
Ich lerne gerade meine erste Programmiersprache und benutze dazu das Pythonbuch von Kofler.
Da gibt es folgenden Code:

Code: Alles auswählen

x, y, z = ['eine', 'Liste'], ('ein', 'Tupel'), {'ein', 'Set'}
Dann soll:

Code: Alles auswählen

print(x, y, z)
folgendes ausgeben:

Code: Alles auswählen

['eine', 'Liste'] ('ein', 'Tupel') {'ein', 'Set'}
es wird aber folgendes ausgegeben:

Code: Alles auswählen

['eine', 'Liste'] ('ein', 'Tupel') {'Set', 'ein'}
Es geht um den Inhalt in der geschweiften Klammer. Wieso wird im Buch ein Set ausgegeben, bei mir aber Set ein?
Und sorry, dass ich Euch Profis mit meinem Anfängerkram nerve, aber eine Ecke für Anfänger gibt es hier leider nicht.
__deets__
User
Beiträge: 14545
Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2015, 14:29

Wenn der Herr Kofler behauptet, das die Ausgabe so und nicht anders sein soll, dann ist von seinem Buch eher abzuraten.

Sets haben keine definierte Reihenfolge. Entsprechend kann man sich bei der Ausgabe auch nicht darauf verlassen, dass die der Reihenfolge der Anlage der Elemente entspricht.

Es ist also alles in Ordnung mit dem Programm.
farnicoco
User
Beiträge: 2
Registriert: Montag 6. Januar 2020, 12:20

Dadurch, dass ich in den 80ern bereits Erfahrungen mit dem C64 sammeln konnte, jedoch wirklich nur rudimentär, weiß ich was Strings etc sind. Wüsste ich das nicht, hätte ich mit dem Buch schon von Anfang an ein Problem, weil der nicht wirklich erklärt und gleich mit "Fachbegriffen" nur so um sich wirft.
Es gibt in Sachen Python zwar wirklich viel "Stoff" zum Lernen, aber entweder nutzen die (für Anfänger!!!) hochgradig komplizierte IDEs, für die man zunächst etliche Manuals braucht, oder (gerade auf Youtube) sie haben es einfach nicht drauf, den Leuten etwas zu erklären (was übrigens auch viele Lehrer nicht können).
Dank Dir für Deine Hilfe!
Antworten