Python Programm

Wenn du dir nicht sicher bist, in welchem der anderen Foren du die Frage stellen sollst, dann bist du hier im Forum für allgemeine Fragen sicher richtig.
Antworten
thor1980
User
Beiträge: 1
Registriert: Dienstag 13. April 2021, 22:12

Guten Abend,
ich habe mir ein Buch gekauft, um Python systematisch zu lernen.

Code: Alles auswählen

# Quellcode
print("Bitte einen Text eingeben")
x = input()
print("Ihre Eingabe:", x)
gespeichert unter eingabe.py

Ausgeführt mit dem Befehl: python eingabe.py

Ergebnis:

python eingabe.py

Bitte einen Text eingeben
Hallo Thor
Traceback (most recent call last):
File "eingabe.py", line 3, in <module>
x = input()
File "<string>", line 1
Hallo Thor
^
SyntaxError: unexpected EOF while parsing

Ich arbeite mit Linux nur zu Info.
Sirius3
User
Beiträge: 18274
Registriert: Sonntag 21. Oktober 2012, 17:20

Python2 solltest Du nicht mehr benutzen, nimm python3.
Benutzeravatar
__blackjack__
User
Beiträge: 14055
Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
Wohnort: 127.0.0.1
Kontaktdaten:

@thor1980: Auch wenn es im Buch vielleicht so vorgemacht wird, aber man sollte sich von Anfang an vernünftige Namen angewöhnen. Einbuchstabige Namen sind selten gute Namen. `x`, `y`, `z` für Koordinaten und `i`, `j`, `k` für ganze Zahlen die als Index verwendet werden sind ausnahmen, aber eine Benutzereingabe `x` zu nennen, wird sehr schnell ziemlich undurchsichtig.

`input()` kann man den Text für die Eingabeaufforderung mitgeben, da kann man sich ein vorheriges `print()` sparen:

Code: Alles auswählen

user_input = input("Bitte einen Text eingeben\n")
print("Ihre Eingabe:", user_input)
Statt die Eingabe an einen Namen zu binden, kann man das auch direkt einsetzen, falls der Wert nur ein einziges mal verwendet wird:

Code: Alles auswählen

print("Ihre Eingabe:", input("Bitte einen Text eingeben\n"))
“Vir, intelligence has nothing to do with politics!” — Londo Mollari
Antworten