Mit Python Messgerät ansteuern

Wenn du dir nicht sicher bist, in welchem der anderen Foren du die Frage stellen sollst, dann bist du hier im Forum für allgemeine Fragen sicher richtig.
Antworten
Anonym363
User
Beiträge: 2
Registriert: Dienstag 30. März 2021, 16:12

Hallo an alle,
ich versuche zur Zeit ein Messgerät zu aktuallisieren, das noch in Turbo pascal geschrieben ist. Mein Problem liegt darin, wie ich mit Python das Messgerät anspreche. Ich habe zum Beispiel ein DACO-MP um den Winkel eines Diffraktometers zu bestimmen.

Ich hab natürlich versucht das alles zu rechachieren und bin bei diesem Programm gelandet: https://github.com/stge4code/DACO-MP
Wenn es einen Link/Buch gibt, wo das alles beschrieben wird, lese ich mich auch gerne ein. :D

Schon einmal vielen Dank
Hase
User
Beiträge: 106
Registriert: Donnerstag 1. Oktober 2009, 15:17
Wohnort: Bremer Speckgürtel

Hallo, was ist das für ein Gerät, ein altes Siemens D500?

Du musst nicht nach Software suchen, sondern nach alten Handbüchern. Möglicherweise ist dort die Schnittstelle beschrieben. Wenn ich mich recht erinnere, waren die ganz gut dokumentiert (ist aber auch schon 30 Jahre her).

Solche Geräte werden ja meist nicht direkt seriell gesteuert oder ausgelesen (wie z.B. Laborwaagen), sondern es wird per Software eine Binärdatei/Steuerdatei erstellt, die dann auf das Gerät bübertragen wird. Während der Messung läuft das Gerät dann autonom. Ohne eine Beschreibung der API wirst du da kaum eine Chance haben.

I.H.
Anonym363
User
Beiträge: 2
Registriert: Dienstag 30. März 2021, 16:12

Ja genau. Wir versuchen der D500 zu aktualisieren.

Das mit der Steuerung habe ich mir fast gedacht. Dann suche ich mal nach der Schnittstelle und vllt könntest du mir dann helfen wie ich das am besten mit Python ansprechen kann.

Vielen Dank schonmal
Antworten